Anpassung an den Klimawandel

Anpassung an den Klimawandel

Die globale Klimakrise wird weitreichende Folgen für Umwelt, Natur, Wirtschaft und Gesundheit haben. Notwendig ist eine vorsorgende Politik von Anpassungsmaßnahmen. Wesentliche Instrumente für die Anpassung an die Folgen der Klimakrise sind die Erarbeitung eines Klimaanpassungsgesetzes, die Weiterentwicklung der Deutschen Anpassungsstrategie hin zu einer vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie mit messbaren Zielen sowie die Verankerung einer gemeinsamen Finanzierung von Bund und Ländern.

Efeuwände auf einem hohen Backsteinwohngebäude

Meldungen zum Thema Klimaanpassung

Pressemitteilung Klimaanpassung | 09.12.23

Lemke und Özdemir engagieren sich auf COP28 für Natürlichen Klimaschutz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir betonen auf der COP28 die Bedeutung von Naturbasierten Lösungen und der nachhaltigen Nutzung von Biomasse, insbesondere Holz.

Pressemitteilung Naturschutz | 09.12.23

Absichtserklärung im Bereich Mangrovenschutz unterzeichnet

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat auf der COP28 eine Absichtserklärung über eine gemeinsame Kooperation im Bereich Mangrovenschutz und nachhaltiges Mangrovenmanagement für afrikanische Staaten unterzeichnet.

Pressemitteilung Internationales | 06.12.23

Die Klimaaußenpolitikstrategie der Bundesregierung

Zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai hat die Bundesregierung die erste Klimaaußenpolitikstrategie Deutschlands verabschiedet, die einen Fahrplan für eine kohärente Klimaaußenpolitik schafft.

Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke
Rede Naturschutz | 05.12.23

Rede von Steffi Lemke anlässlich der Barbarafeier der LMBV

Steffi Lemke hat bei der Barbarafeier der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH eine Rede gehalten. Die Barbarafeier ist eine traditionelle Feier der Bergleute zu Ehren ihrer Berufspatronin.

Klimaanlage am Haus
Pressemitteilung Internationales | 05.12.23

Deutschland unterzeichnet Global Cooling Pledge

Ziel der Erklärung ist die Reduzierung von kühlungsbedingten Treibhausgasemissionen, Energieeffizienzsteigerung und der Einsatz klimafreundlicher Kältemittel. Über 50 Länder verpflichten sich zur Umsetzung.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (rechts) und ihre brasilianische Amtskollegin Marina Silva (links)
Pressemitteilung Internationales | 04.12.23

Neues Kapitel der umweltpolitischen Kooperation mit Brasilien

Bundesumweltministerin Steffi Lemke und ihre brasilianische Amtskollegin Marina Silva haben eine gemeinsame Absichtserklärung über umweltpolitische Kooperation und Ambition unterzeichnet.

Ausblick über Landschaft mit dichtem Baumbewuchs
Pressemitteilung Internationales | 04.12.23

COP28: Stärkung des globalen Natürlichen Klimaschutzes

Im Vorfeld des Abschlusses der ersten globalen Bestandsaufnahme auf der Weltklimakonferenz COP28 wurde über Hindernisse und Fortschritte bei der Umsetzung naturbasierter Lösungen in großem Maßstab diskutiert.

Pressemitteilung Internationales | 30.11.23

Bundesregierung legt Klimaschutzstrategie vor

Die Bundesregierung definiert die zukünftige Ausgestaltung der Internationalen Klimaschutzinitiative neu und damit einen wichtigen Teil der internationalen Klimafinanzierung Deutschlands.

Flagge mit COP28-Logo vor blauem Himmel
Pressemitteilung Internationales | 29.11.23

Deutschland auf der Weltklimakonferenz in Dubai

Die 28. Weltklimakonferenz (COP28) findet 2023 in Dubai statt. Den Auftakt bildet der World Climate Action Summit, zu dem bis zu 160 Staats- und Regierungschefs erwartet werden.

Steffi Lemke und UBA-Präsident Dirk Messner halten den Bericht beim Fototermin.
Pressemitteilung Klimaanpassung | 28.11.23

Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich

Deutschland erlebt regelmäßig Hitzewellen, wird insgesamt wärmer und verliert Wasser. Das zeigt der neue Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel.

Pressemitteilung Förderung | 28.11.23

Green-Bond-Förderauftrag erfolgreich umgesetzt

Das BMUV und die KfW haben die Ziele erreicht, die im seit dem Jahr 2015 bestehenden Förderauftrag zum Aufbau eines Green-Bond-Portfolios verankert wurden.

Pressemitteilung Verkehr | 22.11.23

Einführung paraffinischen Diesels als Reinkraftstoff beschlossen

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Tankstellen in Deutschland künftig auch paraffinische Dieselkraftstoffe als Reinkraftstoff anbieten können, die zum Beispiel aus Altspeiseölen oder auf Basis von Erdgas hergestellt wurden.

Förderung und Beratung

Efeuwände auf einem hohen Backsteinwohngebäude
Der Blick von einer Straßensperrung auf ein vom Hochwasser betroffenes Gebiet.
Grün, petrol und orangefarbene Zahnrad mit Text: Zentrum KlimaAnpassung. Beraten. Vernetzen. Gestalten.
Beratungszentrum

Zentrum KlimaAnpassung

Themen

Blick auf einen übergetretenen Fluss und eine überschwemmte Stadt in einem Tal
Klimawandel gesund meistern:  Schutz vor Infektionskrankheiten durch Zecken, Mücken und Nager
Foto von roten Gummistiefeln, die in einer Pfütze planschen. Dazu  der Broschürentitel: Anpassung an den Klimawandel. Erster Fortschrittsbericht der Bundesregierung zur Deutschen Anpassungsstrategie

Ratgeber

Highlights

Klimaanpassung

Anpassung an den Klimawandel

Was mit dem Klimawandel wirklich auf uns zukommt, ist nicht immer leicht zu ermitteln: Klimafolgen sind komplex.

Naturschutz

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Intakte Ökosysteme sind natürliche Klimaschützer. Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer, naturnahe Grünflächen in der Stadt und auf dem Land binden Kohlendioxid aus der Atmosphäre und speichern es langfristig.

Binnengewässer

Hochwasservorsorge

Hochwasserereignisse gehören zum Naturgeschehen. Welche Regelungen gibt es für den Hochwasserschutz?

Nationales Hochwasserschutzprogramm

Nach den Hochwassern 2013 im Elbe- und Donaugebiet wurde die Erarbeitung eines Nationalen Hochwasserschutzprogramms beschlossen.

Themenportale

Grünes Logo des Umweltbundesamts (UBA) mit abstraktem Menschen
Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung

UBA-Kompetenzzentrum KomPass

Blaue Wolke mit Schriftzug klivo. Deutsches Klimavorsorgeportal
Wegweiser für Bund und Länder

Deutsches Klimavorsorgeportal

Illustration eines blauen Kompasses mit Schriftzug "Bundespreis Blauer Kompass"
Die besten Projekte zur Klimavorsorge und Anpassung

Wettbewerb Blauer Kompass

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.