Anpassung an den Klimawandel

Anpassung an den Klimawandel

Die globale Klimakrise wird weitreichende Folgen für Umwelt, Natur, Wirtschaft und Gesundheit haben. Notwendig ist eine vorsorgende Politik von Anpassungsmaßnahmen. Wesentliche Instrumente für die Anpassung an die Folgen der Klimakrise sind die Erarbeitung eines Klimaanpassungsgesetzes, die Weiterentwicklung der Deutschen Anpassungsstrategie hin zu einer vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie mit messbaren Zielen sowie die Verankerung einer gemeinsamen Finanzierung von Bund und Ländern.

Efeuwände auf einem hohen Backsteinwohngebäude

Meldungen zum Thema Klimaanpassung

Viele Länderfahnen im Wind
Meldung Chemikaliensicherheit | 24.07.25

Gründung des Weltchemikalienrats

Der Weltchemikalienrat ISPCWP ist ein zwischenstaatliches Wissenschafts-Politik-Gremium und hat die Aufgabe, die Politik zum Thema Chemikalien, Abfälle und Umweltverschmutzung wissenschaftlich zu beraten.

Friedenspalast in Den Haag. Das Gebäude ist Sitz des Internationalen Gerichtshofs.
Meldung Klimaschutz | 24.07.25

Internationaler Gerichtshof: Klimaschutz ist Menschheitsaufgabe

Zum Gutachten des Internationalen Gerichtshofs erklärt Carsten Schneider, dass Klimaschutz eine Menschheitsaufgabe ist. Es gibt eine Pflicht zur Zusammenarbeit, auch aus dem allgemeinen Völkerrecht, um dieses Problem zu lösen.

Carsten Schneider besucht die Möllmer Seewiesen
Interview Klimaschutz | 23.07.25

Carsten Schneider: "Die Menschen haben nichts gegen Naturschutz"

Bundesumweltminister Carsten Schneider spricht im Interview mit dem Magazin Stern unter anderem über Klimaziele der Bundesregierung und das Engagement des Kanzlers für den nationalen und internationalen Klimaschutz.

Woche der Klimaanpassung

Illustration einer Stadt am Wasser mit erneuerbaren Energien

Woche der Klimaanpassung 2025

Die vierte Woche der KlimaAnpassung (WdKA) findet in diesem Jahr vom 15. bis zum 19. September 2025 unter dem Motto "Gemeinsam für Klimaanpassung" statt. Machen Sie mit!

mehr lesen

Förderung und Beratung

Efeuwände auf einem hohen Backsteinwohngebäude
Der Blick von einer Straßensperrung auf ein vom Hochwasser betroffenes Gebiet.
Grün, petrol und orangefarbene Zahnrad mit Text: Zentrum KlimaAnpassung. Beraten. Vernetzen. Gestalten.

Ratgeber

Highlights

Klimaanpassung

Wälder im Klimawandel

Die veränderten Niederschlagsmengen und die zunehmend ungleiche Verteilung des Niederschlags über die Jahreszeiten hinweg stellen eine Herausforderung für unsere Wälder dar.

Klimaanpassung

Anpassung an den Klimawandel

Was mit dem Klimawandel wirklich auf uns zukommt, ist nicht immer leicht zu ermitteln: Klimafolgen sind komplex.

Naturschutz

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Intakte Ökosysteme sind natürliche Klimaschützer. Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer, naturnahe Grünflächen in der Stadt und auf dem Land binden Kohlendioxid aus der Atmosphäre und speichern es langfristig.

Themenportale

Illustration eines blauen Kompasses mit Schriftzug "Bundespreis Blauer Kompass"
Informationen Die besten Projekte zur Klimavorsorge und Anpassung

über Wettbewerb Blauer Kompass

Grünes Logo des Umweltbundesamts (UBA) mit abstraktem Menschen
Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung

über UBA-Kompetenzzentrum KomPass

Blaue Wolke mit Schriftzug klivo. Deutsches Klimavorsorgeportal
Informationen Wegweiser für Bund und Länder

über Deutsches Klimavorsorgeportal

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.