Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Wir sollten mit den begrenzt zur Verfügung stehenden Ressourcen sorgsam umgehen und nicht auf Kosten der Menschen in anderen Regionen der Erde und auf Kosten zukünftiger Generationen leben. Nachhaltigkeit betrifft unsere Umwelt, alle Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens. Nachhaltiges Handeln ist also eine Aufgabe der ganzen Gesellschaft – national und international. Wir müssen unsere Erde für alle und auf Dauer bewohnbar erhalten.
Keimling

Schwerpunkt

17 Nachhaltigkeitsziele – SDGs

mehr lesen

Meldungen zum Thema Nachhaltigkeit

Steffi Lemke und UBA-Präsident Dirk Messner halten den Bericht beim Fototermin.
Pressemitteilung Klimaanpassung | 28.11.23

Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich

Deutschland erlebt regelmäßig Hitzewellen, wird insgesamt wärmer und verliert Wasser. Das zeigt der neue Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel.

Pressemitteilung Verkehr | 22.11.23

Einführung paraffinischen Diesels als Reinkraftstoff beschlossen

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Tankstellen in Deutschland künftig auch paraffinische Dieselkraftstoffe als Reinkraftstoff anbieten können, die zum Beispiel aus Altspeiseölen oder auf Basis von Erdgas hergestellt wurden.

Gruppenfoto mit Steffi Lemke
Pressemitteilung Naturschutz | 14.11.23

Steffi Lemke prämiert engagierte Unternehmen

Bundesumweltministerin Lemke hat in Berlin im Axica-Forum die Gewinner-Unternehmen für ihre innovativen und vorbildlichen Konzepte und Aktivitäten entlang der Lieferkette zur Erhaltung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet

Christian Kühn am Rednerpult
Pressemitteilung Wirtschaft | 08.11.23

Umweltmanagement-Preis 2023 ehrt zehn herausragende Unternehmen

Der Parlamentarische Staatssekretär Christian Kühn hat den Umweltmanagement-Preis 2023 an zehn deutsche Unternehmen verliehen. Die Unternehmen wurden für ihre Leistungen in drei Kategorien prämiert.

Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 07.11.23

Ökologische Nachhaltigkeit beim Strukturwandel in den Braunkohlerevieren

Das Bundesumweltministerium fördert Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager in Braunkohlerevieren, um ökologische Nachhaltigkeitsziele im Strukturwandel zu verwirklichen.

Hände die verschiedenes Gemüse auf einem Schneidebrett schneiden
Meldung Beteiligung | 20.10.23

Empfehlungen zur pflanzenbetonten Ernährung aus Bürgersicht

Im Auftrag des BMUV und des Umweltbundesamtes diskutierten rund 60 Bürgerinnen und Bürger darüber, welche Unterstützung sie sich für die Förderung von stärker pflanzenbasierten Ernährungsweisen wünschen würden.

Kalender und Füller auf einem Tisch
Pressemitteilung Förderung | 18.10.23

BMUV fördert umweltfreundlichen Holzschaum

Mit einer Anlage zur Produktion neuartiger Holzschaumplatten soll der Verbrauch von Holz um zwei Drittel und den Ausstoß von CO2 um jährlich 16.000 Tonnen verringern.

Filmproduktion
Pressemitteilung Förderung | 17.10.23

Wettbewerb für den Eisvogel-Preis gestartet

Mit dem Eisvogel-Preis 2024 starten das BMUV und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien in Kooperation mit der Heinz Sielmann Stiftung zum dritten Mal einen Wettbewerb für grüne Filmproduktionen.

Pressemitteilung Naturschutz | 05.10.23

Eröffnung des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz

Bundesumweltministerin Lemke hat das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) eröffnet. Damit geht das im Frühjahr 2023 von der Bundesregierung beschlossene Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz in die Umsetzungsphase.

Silberne Batterien, die miteinander verkabelt sind
Pressemitteilung Förderung | 04.10.23

BMUV fördert Herstellung von Elektrolytlösungen für Energiespeicher

Das BMUV fördert eine neue Anlage der E-Lyte Innovations GmbH zur Herstellung von Elektrolytlösungen für innovative Batterie- und andere Energiespeichertechnologien. Dadurch werden signifikante Chemikalieneinsparungen ermöglicht.

Gruppenbild von der Weltchemikalienkonferenz – ICCM5
Pressemitteilung Chemikaliensicherheit | 30.09.23

Neues Globales Rahmenwerk für Chemikalien beschlossen

Mit der Bonner Erklärung wird ein starkes politisches Signal gesendet. Die Staatengemeinschaft und alle anderen Akteure bekennen sich dazu, den Umgang mit Chemikalien weltweit sicherer zu machen.

Baumkronen im Laubwald
Pressemitteilung Naturschutz | 29.09.23

Neues Naturschutzgroßprojekt im Wispertaunus

Ziel des Projekts ist es, einen großen Verbund an Waldflächen ohne forstliche Nutzung zu schaffen, der sich zukünftig natürlich entwickeln kann.

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.