Die großen Megatrends unserer Zeit sind Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel. Sie verändern das Leben aller Menschen. Digitalisierung braucht Regeln. Dann kann sie zum Chancentreiber von Wohlstand, Gerechtigkeit und Umwelt werden. Jedem Algorithmus muss Umweltschutz eingepflanzt werden.
Das BMUV und die KfW haben die Ziele erreicht, die im seit dem Jahr 2015 bestehenden Förderauftrag zum Aufbau eines Green-Bond-Portfolios verankert wurden.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke und UBA-Präsident Prof. Dr. Dirk Messner eröffnen das KI-Lab für Umweltdatenanalyse. Effiziente Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Big Data im Umweltressort.
Das BMUV und die Community "Nachhaltige Digitalisierung" haben am 07. September erfolgreich die Community Convention 2023 veranstaltet. Unter dem Motto "Digitalisierung gestalten!" versammelten sich mehr als 130 Personen im BMUV.
Das Kabinett hat heute den Entwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes beschlossen. Damit schafft die Bundesregierung die Voraussetzungen für den Aufbau und Betrieb einer Vergleichswebsite für Privatkonten.
Am 27. Juli 2023 fand ein spannender Community Treff zum Thema "Wasser und Digitalisierung" statt. Die Berliner Wasserbetriebe gaben dabei interessante Einblicke in innovative Technologien und den nachhaltigen Umgang mit Wasser.
Der Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn hat vier Förderbescheide für Projekte aus Baden-Württemberg überreicht, die Künstliche Intelligenz und Umweltschutz miteinander verbinden.
Der Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn hat in Tübingen vier Förderbescheide für Projekte aus Baden-Württemberg überreicht, die Künstliche Intelligenz und Umweltschutz miteinander verbinden.
Einen Tag lang kamen im „BMUV-Foyer“ auf der größten deutschen Konferenz der digitalen Gesellschaft die Herausforderungen für Digitalisierung und Nachhaltigkeit zur Sprache.
Am 4.Juni 2023 hat sich die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz auf dem 28. UMWELTFESTIVAL in Berlin mit einer CO2-Ampel und einer KI-basierten App zur Pflanzenbestimmung präsentiert.
Die Community "Nachhaltige Digitalisierung" traf sich virtuell und diskutierte das Thema "Nachhaltigkeitsfallen im Internet". In drei Vorträgen wurden verschiedene Dimensionen beleuchtet und anschließend diskutiert.
Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.