Dialog KlimaAnpassung

Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

18. September bis 8. Oktober 2023

bunte Kreise
Dialog KlimaAnpassung - jetzt mitmachen!

Digitalisierung

Digitalisierung

Die großen Megatrends unserer Zeit sind Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel. Sie verändern das Leben aller Menschen. Digitalisierung braucht Regeln. Dann kann sie zum Chancentreiber von Wohlstand, Gerechtigkeit und Umwelt werden. Jedem Algorithmus muss Umweltschutz eingepflanzt werden.
Zwei Arbeiter mit einem Laptop vor Windmühlen im Sonnenuntergang

Schwerpunkte

Illustration zu Themen der Digitalisierung: Menschen im Kontext zu Drohnen, Robotik und  nachhaltige Energien

Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima

mehr lesen
Computersymbole wie An- und Auszeichen, Plus, Vor- und Zurückspulen usw. in einer Netzwerkstruktur

Community "Nachhaltige Digitalisierung"

mehr lesen
Illustration eines Netzwerkes mit dem Text "Code4Green: European environmental data hackathon"

Code4Green-Hackathon

mehr lesen

Aktuelles zum Thema Digitalisierung

Meldung Digitalisierung | 07.09.23

Community Convention 2023 - "Digitalisierung gestalten!"

Das BMUV und die Community "Nachhaltige Digitalisierung" haben am 07. September erfolgreich die Community Convention 2023 veranstaltet. Unter dem Motto "Digitalisierung gestalten!" versammelten sich mehr als 130 Personen im BMUV.

Vier Münzstapel und Geldscheine
Meldung Verbraucherschutz | 16.08.23

Christiane Rohleder zu Vergleichswebsite für Girokonten

Das Kabinett hat heute den Entwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes beschlossen. Damit schafft die Bundesregierung die Voraussetzungen für den Aufbau und Betrieb einer Vergleichswebsite für Privatkonten.

Ein Tropfen Wasser trifft auf eine Wasserfläche und erzeugt dabei kleine Wellen
Meldung Digitalisierung | 02.08.23

Community Treff: "Wasser und Digitalisierung"

Am 27. Juli 2023 fand ein spannender Community Treff zum Thema "Wasser und Digitalisierung" statt. Die Berliner Wasserbetriebe gaben dabei interessante Einblicke in innovative Technologien und den nachhaltigen Umgang mit Wasser.

Silberne Batterien, die miteinander verkabelt sind
Pressemitteilung Kreislaufwirtschaft | 10.07.23

Mehr Umweltschutz bei Herstellung und Entsorgung von Batterien

Künftig soll der CO2-Fußabdruck von Batterien für Elektrofahrzeuge und wiederaufladbaren Industriebatterien ausgewiesen werden.

Video Naturschutz | 27.06.23

Förderbescheide für KI-Leuchtturmprojekte

Der Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn hat vier Förderbescheide für Projekte aus Baden-Württemberg überreicht, die Künstliche Intelligenz und Umweltschutz miteinander verbinden.

Christian Kühn überreicht Förderbescheide für KI-Leuchtturmprojekte in Baden-Württemberg
Pressemitteilung Naturschutz | 27.06.23

Künstliche Intelligenz im Einsatz für den Umweltschutz

Der Parlamentarischer Staatssekretär Christian Kühn hat in Tübingen vier Förderbescheide für Projekte aus Baden-Württemberg überreicht, die Künstliche Intelligenz und Umweltschutz miteinander verbinden.

Menschen unterhalten sich auf der republica 2023 über KI
Meldung Digitalisierung | 07.06.23

BMUV auf der re:publica

Einen Tag lang kamen im „BMUV-Foyer“ auf der größten deutschen Konferenz der digitalen Gesellschaft die Herausforderungen für Digitalisierung und Nachhaltigkeit zur Sprache.

Meldung Bildung | 04.06.23

KI-Ideenwerkstatt auf dem UMWELTFESTIVAL 2023

Am 4.Juni 2023 hat sich die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz auf dem 28. UMWELTFESTIVAL in Berlin mit einer CO2-Ampel und einer KI-basierten App zur Pflanzenbestimmung präsentiert.

Meldung Digitalisierung | 23.05.23

Nachhaltigkeitsfallen im Internet

Die Community "Nachhaltige Digitalisierung" traf sich virtuell und diskutierte das Thema "Nachhaltigkeitsfallen im Internet". In drei Vorträgen wurden verschiedene Dimensionen beleuchtet und anschließend diskutiert.

Mann tippt mit seinem Finger auf das Display eines Tablets
Download Digitalisierung | 04.05.23

Eckpunkte des Online-Portals umwelt.info

Die Bundesregierung plant ein Nationales Zentrum für Umwelt- und Naturschutzinformationen mit einem Online-Portal namens umwelt.info.

Video Digitalisierung | 19.04.23

Impressionen vom Start des Green-AI Hub Mittelstand am 28.03.2023

Künstliche Intelligenz in mittelständischen Unternehmen: 20 Pilotprojekte werden gefördert, um effizienten Materialeinsatz und schonenden Ressourcengebrauch in die Breite der Wirtschaft zu tragen.

Christiane Rohleder und Didiers Reynders
Meldung Verbraucherschutz | 31.03.23

Verbraucherdialog zur Neuen Verbraucheragenda

Zur Halbzeit der Verbraucheragenda hat die EU-Kommission in Verbraucherdialogen gemeinsam mit den jeweiligen Vertreterinnen und Vertretern der EU-Mitgliedstaaten neue Herausforderungen erörtert.

Themenbereiche

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.