Artenschutz

Artenschutz

Dashboard Artenschutz

Aktuell sind über 41.000 Arten weltweit vom Aussterben bedroht.
Erfahren Sie, durch welche Maßnahmen und "Artenschutz-gerechtes" Verhalten wir den Artenschwund stoppen und die Vielfalt an Pflanzen und Tieren und deren Lebensräume bewahren können.

Meldungen zum Thema Artenschutz

Naturschutz/Biologische Vielfalt | 06.06.23

Wirtschaftliche Transformation zum Wohle der biologischen Vielfalt

Vertreter aus Wirtschaft, Politik sowie Branchen- und Naturschutzverbänden trafen sich in Berlin, um gemeinsam konkrete Lösungen für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft zum Wohle der biologischen Vielfalt zu diskutieren.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 01.06.23

Bielefeld macht sich stark für Insekten

Das Projekt der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne e. V. und des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgegend e. V. zielt auf die Schaffung insektenfreundlicher Lebensräume in Bielefeld ab.
 
Bodenschutz und Altlasten | 01.06.23

Vertragsverletzungsverfahren zur EU-Nitratrichtlinie eingestellt

Die EU-Kommission hat das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Nicht-Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie eingestellt. Damit sind auch die drohenden, sehr hohen Strafzahlungen vom Tisch.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 01.06.23

Dialogreihe Wolf gestartet

Das BMUV hat in Zusammenarbeit mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium die "Dialogreihe Wolf" gestartet. Ziele der Veranstaltungsreihe: Der Austausch zu wichtigen Aspekten zum Wolf und die Versachlichung der Diskussion.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 23.05.23

Mehr Natur im Landkreis München

Das Projekt "NaturVielfalt Leben im Landkreis München" soll für mehr biologische Vielfalt sorgen: artenarme Flächen werden aufgewertet, Insektenhilfsprogramme gestartet und Bürgerinnen und Bürger eingebunden.
 
Europa | 16.05.23

Steffi Lemke zu EU-Verordnung entwaldungsfreie Lieferketten

Mit dem neuen Gesetz werden klare und verbindliche Regeln für Unternehmen geschaffen, um einzuhalten, dass ihre gesamte Lieferkette frei von entwaldungsbetroffenen Aktivitäten ist.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 08.05.23

Baltische Störe zur Wiederansiedlung ausgesetzt

Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder hat zusammen mit anderen Umweltexperten baltische Störe im Nationalpark Unteres Odertal als Teil eines Wiederansiedelungsprojekts freigelassen.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 05.05.23

Urbanes Naturschutzprojekt in Hamburg

Insgesamt 14 Naturschutzgebiete, 19 Parks und vier Hauptverkehrsadern sollen innerhalb von zehn Jahren Maßnahmen zur Förderung von Artenvielfalt umsetzen.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 04.05.23

Mehr Qualität in der Schutzgebietsbetreuung

Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz fördern das Projekt "RANGER". Dabei sollen die Aufgaben von Rangerinnen und Rangern weiterentwickelt und an die neuen Herausforderungen im Naturschutz angepasst werden.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 27.04.23

Lebensnetz für Insekten stärkt artenreiche Biotope

Das Projekt "Lebensnetz Börde" stärkt artenreiche Biotope in der Jülich-Zülpicher Börde durch Kooperationen mit öffentlichen- und privaten Flächeneigentümern.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 25.04.23

Lemke: "Moorbirke ist ein starkes Symbol"

Bundesumweltministerin Steffi Lemke pflanzt am heutigen Tag des Baumes im brandenburgischen Hohen Neuendorf eine Moorbirke, den Baum
 
Forschung | 25.04.23

Schutz und Regeneration der Oder

Steffi Lemke informiert sich bei wissenschaftlicher Schleppnetzbefischung über die aktuelle Lage nach der Umweltkatastrophe im Jahr 2022.
 

Termine und Veranstaltungen

Aus der Mediathek

Mediathek Artenschutz

Naturschutz/Biologische Vielfalt | 05.06.23

Natürlicher Klimaschutz: Die Fluss-Aue

Flussauen stärken und schützen die Natur. Sie binden CO2 aus der Luft und speichern es langfristig. Sie helfen uns, gegen die Folgen der Klimakrise vorzusorgen.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 05.06.23

Natürlicher Klimaschutz: Der Wald

Wälder stärken und schützen die Natur. Sie binden CO2 aus der Luft und speichern es langfristig. Sie helfen uns, gegen die Folgen der Klimakrise vorzusorgen.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 04.06.23

Umweltfestival 2023

Das jährliche Umweltfestival der Grünen Liga fand 2023 unter dem Motto "Nächste Ausfahrt: FAIRkehrswende!" statt. Am 4. Juni konnten sich Besucherinnen und Besucher am Brandenburger Tor an verschiedenen Ständen informieren.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 22.05.23

Eröffnung der Biodiversität-Wanderausstellung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Ausstellung mit einer Rede eröffnet. Präsentiert werden 23 Bilder, die an die 23 Handlungsziele der globalen Vereinbarung zur biologischen Vielfalt angelehnt sind.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 08.05.23

Baltische Störe zur Wiederansiedlung ausgesetzt

Die Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Dr. Christiane Rohleder, hat gemeinsam mit Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel im Nationalpark Unteres Odertal Baltische Störe in der Oder ausgesetzt.
 
Klimaschutz | 25.04.23

Bundesumweltministerin pflanzt am Tag des Baums eine Moorbirke

Bundesumweltministerin Steffi Lemke pflanzt am Tag des Baums eine Moorbirke
 
Forschung | 25.04.23

Statement von Steffi Lemke zum Schutz der Oder

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat eine Forschungsfahrt zwischen Küstrin und Hohensaaten begleitet, um sich von den ökologischen Schäden des Fischsterbens in der Oder im Sommer 2022 ein genaues Bild zu machen.
 
Meeresschutz | 24.04.23

Erste schwimmende "Datentonne" in der Ostsee

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am 24. April 2023 bei Rügen die erste schwimmende "Datentonne" in der Ostsee in Betrieb genommen.
 
Artenschutz | 07.03.23

Auftaktveranstaltung zu "Wildkatzenwälder von morgen"

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat einen Förderbescheid für das Artenschutzprojekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt "Wildkatzenwälder von morgen" überreicht.
 
Meeresschutz | 03.03.23

Impressionen von der Our Ocean Conference

Steffi Lemke hat auf der Our Ocean Conference in Panama Staats- und Regierungschefs dazu aufgerufen, sich für ambitionierte und verbindliche Abkommen für den internationalen Meeresschutz einzusetzen.
 
Meeresschutz | 02.03.23

Statement von Steffi Lemke zur Our Ocean Conference

In ihrem Statement wirbt Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei Staats- und Regierungschefs sowie Ministern für ambitionierte Meeresschutzabkommen, um konkrete Maßnahmen zum Schutz der Meere zu initiieren.
 
Artenschutz | 23.02.23

Besuch beim Hauptzollamt Hamburg

Bundesumweltministerin Steffi Lemke besuchte anlässlich des 50. Jahrestages des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten frei lebenden Tieren und Pflanzen (Cites) das deutsche Zollmuseum.
 

Themenportale