Artenschutz

Artenschutz

Dashboard Artenschutz

Aktuell sind über 41.000 Arten weltweit vom Aussterben bedroht.
Erfahren Sie, durch welche Maßnahmen und "Artenschutz-gerechtes" Verhalten wir den Artenschwund stoppen und die Vielfalt an Pflanzen und Tieren und deren Lebensräume bewahren können.

Meldungen zum Thema Artenschutz

Klimaanpassung | 29.03.23

Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz verabschiedet

Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) will das Bundeskabinett den allgemeinen Zustand der Ökosysteme in Deutschland verbessern und ihre Resilienz und Klimaschutzleistung deutlich stärken.
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 22.03.23

Studie: Mehrheit fordert Wandel zu Nachhaltigkeit

Viele Deutsche sorgen sich um Klimakrise und Naturzerstörung. Doch eine Mehrheit ist bereit, einen Wandel zu Nachhaltigkeit mitzutragen. Steffi Lemke fordert schnelles Handeln zum Schutz von Natur und Klima.
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 17.03.23

Bäume auf den Acker: 1,8 Millionen Euro für mehr Biodiversität

Das BMUV und das Bundesamt für Naturschutz fördern zwei Agroforstprojekte für mehr Biodiversität. Agroforstsysteme kombinieren Ackerfrüchte mit Bäumen und Sträuchern und wirken sich positiv auf die Umwelt aus.
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 10.03.23

Förderung für "Laubacher Wald – Westlicher Vogelsberg"

Im westlichen Vogelsberg in Mittelhessen entsteht ein einzigartiges Wildnisgebiet von 1.200 Hektar Größe. Zahlreiche europäisch geschützte Tier- und Pflanzenarten finden im Wildnisgebiet einen geeigneten Lebensraum.
Artenschutz | 07.03.23

Wildkatzenwälder von morgen

In einem neuen Projekt schafft der BUND in zehn Bundesländern "Wildkatzenwälder von morgen" und erhält dazu einen Förderbescheid von Bundesumweltministerin Steffi Lemke.
Meeresschutz | 02.03.23

Allianz für den internationalen Meeresschutz

Steffi Lemke hat auf der Our Ocean Conference in Panama Staats- und Regierungschefs dazu aufgerufen, sich für ambitionierte und verbindliche Abkommen für den internationalen Meeresschutz einzusetzen.
Artenschutz | 23.02.23

50 Jahre Washingtoner Artenschutzübereinkommen

CITES ist einer von mehreren Bausteinen, mit denen die Bundesregierung das Artenaussterben bekämpft. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Artenschutzabkommens besuchte Steffi Lemke nun das Hauptzollamt Hamburg.
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 22.02.23

BMUV fördert Untere Havel mit weiteren rund 29 Millionen Euro

Das größte binnenländische Feuchtgebiet in Mitteleuropa wird weiter renaturiert und so zur naturnahen Flusslandschaft mit Lebensräumen für mehr als 1000 Arten entwickelt. Steffi Lemke überreichte dafür eine Förderurkunde.
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 17.02.23

Biologische Vielfalt an der Ostseeküste stärken

Bedrohte biologische Vielfalt an der Westmecklenburgischen Ostseeküste und Lübecker Becken: Das BMUV fördert das "Forum der Vielfalt" mit rund 950.000 Euro für Renaturierung und gezielten Artenschutz.
Meeresschutz | 16.02.23

Besserer Schutz für Schweinswale und Seevögel

Die Europäische Kommission hat auf Vorschlag der Bundesregierung neue Fischereibewirtschaftungsmaßnahmen für die deutschen Meeresschutzgebiete in der Nordsee erlassen. Diese Maßnahmen sollen bedrohte Arten besser schützen.
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 31.01.23

Oranienbaumer Heide als UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet

Bundesumweltministerin Steffi Lemke besuchte die Weidelandschaft Oranienbaumer Heide und zeichnete das Projekt als eines der TOP 3 UN-Dekade-Projekte im Bereich Kultur- und Agrarlandschaften aus.
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 24.01.23

BMUV und BfN fördern Insektenschutz im Kreis Wesel

Für mehr Artenvielfalt im urbanen Raum macht sich die Biologische Station im Kreis Wesel gemeinsam mit Kommunen stark. In einem neuen Projekt entwickelt sie Maßnahmen zum Schutz artenreicher Lebensräume.

Termine und Veranstaltungen

Aus der Mediathek

Mediathek Artenschutz

Artenschutz | 07.03.23

Auftaktveranstaltung zum Artenschutzprojekt "Wildkatzenwälder von morgen"

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat einen Förderbescheid für das Artenschutzprojekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt "Wildkatzenwälder von morgen" überreicht.
Meeresschutz | 03.03.23

Impressionen von der Our Ocean Conference

Steffi Lemke hat auf der Our Ocean Conference in Panama Staats- und Regierungschefs dazu aufgerufen, sich für ambitionierte und verbindliche Abkommen für den internationalen Meeresschutz einzusetzen.
Meeresschutz | 02.03.23

Statement von Steffi Lemke zur Our Ocean Conference

In ihrem Statement wirbt Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei Staats- und Regierungschefs sowie Ministern für ambitionierte Meeresschutzabkommen, um konkrete Maßnahmen zum Schutz der Meere zu initiieren.
Artenschutz | 23.02.23

Besuch beim Hauptzollamt Hamburg

Bundesumweltministerin Steffi Lemke besuchte anlässlich des 50. Jahrestages des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten frei lebenden Tieren und Pflanzen (Cites) das deutsche Zollmuseum.
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 22.02.23

Förderurkunde zur Renaturierung der Unteren Havelniederung

Das größte binnenländische Feuchtgebiet in Mitteleuropa wird weiter renaturiert und so zur naturnahen Flusslandschaft mit Lebensräumen für mehr als 1000 Arten entwickelt. Steffi Lemke überreichte dafür eine Förderurkunde.
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 22.02.23

Steffi Lemke besucht das Informationszentrums "Haus der Flüsse".

Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht das Haus der Flüsse und informiert sich zum Projekt "Biosphärenschulen und Biosphärenkitas".
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 22.02.23

Steffi Lemke zur Renaturierung der Unteren Havelniederung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke spricht in ihrem Statement über die Renaturierung der Unteren Havel zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 02.02.23

Feuchtgebiete schützen und wiederherstellen

Feuchtgebiete schützen und wiederherstellen – für Natur und Klima
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 31.01.23

Oranienbaumer Heide als UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet

Bundesumweltministerin Steffi Lemke besuchte die Halboffene Weidelandschaft Oranienbaumer Heide und zeichnet das Projekt als eines der TOP 3 UN-Dekade-Projekte im Bereich Kultur- und Agrarlandschaften aus.
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 21.01.23

Impressionen von der Internationalen Grünen Woche

Das BMUV ist bei der Internationalen Grünen Woche mit einem eigenen Stand vertreten. Passend zur Halle "grünerleben" ist der Natürliche Klimaschutz Schwerpunkt der diesjährigen Präsentation.
Bodenschutz und Altlasten | 17.01.23

Aufzeichnung zum BMUV Agrarkongress 2023

Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben in Berlin mit Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland die Wege zu einer krisensicheren und nachhaltigen Landwirtschaft diskutiert.
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 05.01.23

Naturschutztage am Bodensee

Christian Kühn besuchte die Naturschutztage am Bodensee und hielt dabei eine Rede zum Thema "Hoffnung für den naturverträglichen Ausbau Erneuerbarer Energien: Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz".

Themenportale