Stadtnatur

Wegwarte und Königskerze blühen zwischen parkenden Autos, auf dem Balkon brüten Kohlmeisen im Nistkasten, auf Blühwiesen im Park summen Wildbienen und auf Gründächern im Gewerbepark gedeihen Mauerpfeffer und Co.

Stadtnatur bereichert das Leben in der Stadt. Schon mehr als drei Viertel der Menschen in Deutschland leben in Städten. Vielfältiges naturnahes Grün bedeutet mehr Lebensqualität – und diese gilt es zu erhalten und zu stärken. Auf dieser Seite erfahren Sie, was in den urbanen Lebensbereichen getan werden kann – und wie Sie selbst zu mehr Stadtnatur beitragen können.

Zur Unterstützung der Kommunen bei der Erhaltung und Entwicklung von Stadtnatur hat das Bundesumweltministerium den Masterplan Stadtnatur entwickelt: ein 26 Punkte umfassendes Maßnahmenprogramm.

Aktuelles

Dashboard

Naturschutz/Biologische Vielfalt | 23.05.23

Mehr Natur im Landkreis München

Das Projekt "NaturVielfalt Leben im Landkreis München" soll für mehr biologische Vielfalt sorgen: artenarme Flächen werden aufgewertet, Insektenhilfsprogramme gestartet und Bürgerinnen und Bürger eingebunden.
Mehr Natur im Landkreis München
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 10.11.22

Erweiterung des Grünzugs am Bullengraben in Spandau

Staatssekretär Stefan Tidow und der Spandauer Baustadtrat haben den Start einer Baumpflanzung am Spandauer Bullengraben in Berlin begleitet. Dort werden Winterlinden, Ulmen und Hainbuchen gepflanzt.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 04.05.22

Mehr Stadtnatur für bessere Lebensqualität

Im Mittelpunkt der Fachtagung stand die Frage, welchen Beitrag Stadtnatur für Gesundheit und Lebensqualität leistet. Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Stefan Tidow, eröffnete die Veranstaltung.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 29.07.21

Bund fördert naturnahe Grünflächen in Städten

Das Bundesumweltministerium weitet seine Förderung für mehr Natur- und Grünflächen in Städten aus.
 
Stadtnatur | 25.11.20

Kommunen schaffen Artenvielfalt

Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Robert Spreter, Geschäftsführer des Bündnisses "Kommunen für biologische Vielfalt", haben 40 Kommunen im Rahmen des Wettbewerbs "Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt" ausgezeichnet.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 08.10.20

Insektenschutz in Städten und Gemeinden in die Tat umgesetzt

Die Broschüre "Insektenschutz in der Kommune" umfasst nicht nur Empfehlungen, sondern stellt auch Beispiele aus der Praxis vor.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 27.08.20

Mehr Insektenlebensräume in Bayreuth

In dem neuen Projekt "Urbane Insektenbiotope" werden Vereinsmitglieder in ganz Bayreuth Insektenbiotope entwickeln und gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern Räume zur Naturerfahrung schaffen.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 06.06.19

Bundeskabinett beschließt Masterplan Stadtnatur

Das Bundeskabinett hat am 6. Juni den von der Bundesumweltministerin vorgelegten Masterplan Stadtnatur beschlossen. Ziel ist die Erhöhung der Arten- und Biotopvielfalt in städtischen Kommunen.