Live
Livestream am Donnerstag, den 5.10. ab 9:30 Uhr: Eröffnung des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz
Online teilnehmen

Dialog KlimaAnpassung

Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

18. September bis 22. Oktober 2023

bunte Kreise
Dialog KlimaAnpassung - jetzt mitmachen!

Artenschutz

Artenschutz

Aktuell sind über 41.000 Arten weltweit vom Aussterben bedroht. Erfahren Sie, durch welche Maßnahmen und Verhaltensweisen der Artenschwund gestoppt und die Vielfalt an Pflanzen und Tieren und deren Lebensräume bewahrt werden können.

Roter Schmetterling auf den weißen Blüten eines Obstbaumes

Schwerpunkt

Schafherde und Ziegenbock auf einer Weide

Balance zwischen Naturschutz und Weidetierhaltung

mehr lesen

Meldungen zum Thema Artenschutz

Baumkronen im Laubwald
Pressemitteilung Naturschutz | 29.09.23

Neues Naturschutzgroßprojekt im Wispertaunus

Ziel des Projekts ist es, einen großen Verbund an Waldflächen ohne forstliche Nutzung zu schaffen, der sich zukünftig natürlich entwickeln kann.

Wildbach im frühlingshaften Hochgebirge mit Alpenrosen im Vordergrund
Pressemitteilung Artenschutz | 08.09.23

"Bayerns Seltenste": Schutz seltener Arten

Das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördern das Projekt "Bayerns Seltenste: Arten der Trockenlebensräume" im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit insgesamt rund 578.000 Euro.

Steffi Lemke vor einem Bildschirm auf der Konferenz zum Blauen Band
Pressemitteilung Binnengewässer | 06.09.23

Das "Blaue Band Deutschland"

Auf der Konferenz haben Vertreterinnen und Vertreter des Bundesverkehrsministeriums und des BMUV mit zahlreichen Gästen über die Zukunftsperspektiven der Bundeswasserstraßen diskutiert.

Ausblick über Landschaft mit dichtem Baumbewuchs
Pressemitteilung Artenschutz | 04.09.23

Invasive Arten: Gefahr für die biologische Vielfalt

Nach knapp einwöchigen Verhandlungen hat der Weltbiodiversitätsrat in Bonn den Bericht "Invasive gebietsfremde Arten und ihre Kontrolle" abschließend verhandelt und verabschiedet.

Kräutergarten und Holzstapel für Insekten
Pressemitteilung Naturschutz | 17.08.23

Mehr Artenkenntnis für mehr Insektenschutz

Immer weniger Menschen kennen sich mit der heimischen Artenvielfalt aus. Daher stellen das BMUV und das BfN rund 600.000 Euro für das Projekt "Insektenvielfalt fördern & Artenkenntnis entwickeln" bereit.

Goldener Scheckenfalter sitzt auf einer Blüte.
Pressemitteilung Naturschutz | 02.08.23

Hilfe für den Goldenen Scheckenfalter

Im Projekt "Der Goldene Scheckenfalter auf Trockenstandorten in Deutschland" soll der langfristige Schutz von Tagfalterarten erarbeitet und Lebensraum wiederhergestellt werden.

Steffi Lemke und eine Frau in der Menschenmenge
Pressemitteilung Internationales | 28.07.23

Licht und Schatten beim G20-Treffen

Die G20-Umweltministerinnen und -minister haben wichtige Naturschutzvereinbarungen in Chennai getroffen, jedoch gab es keine klare Einigung bezüglich des Klimaschutzes.

Fünf Personen halten die Zertifikate ins Bild
Pressemitteilung Naturschutz | 27.07.23

Steffi Lemke startet deutsch-indische Kooperation zum Waldschutz

Für ein Waldschutzprojekt in vier indischen Bundesstaaten stellt das Bundesumweltministerium 17,5 Millionen Euro aus den Mitteln der Internationalen Klimaschutzinitiative zur Verfügung.

Schafherde
Pressemitteilung Artenschutz | 12.07.23

Weidetierhaltung hat große Bedeutung für Naturschutz

Die Weidewirtschaft hat große Bedeutung für den Naturschutz und ist fester Bestandteil der Kulturlandschaft. Sie im Einklang mit dem Wolf zu betreiben, ist eine Herausforderung, die gelingen kann.

Steffi Lemke spricht am Mikro
Pressemitteilung Europa | 06.07.23

Umwelt- und Gesundheitsminister verabschieden gemeinsame Roadmap

Auf der 7. Ministerkonferenz zu Umwelt und Gesundheit der europäischen WHO-Region wurde die gemeinsame Bewältigung der gesundheitlichen Herausforderungen der planetaren Dreifachkrise diskutiert.

Sonnenaufgang über einem Feld
Pressemitteilung Naturschutz | 05.07.23

Mit Ackerwildkräutern zu mehr Vielfalt

Ackerwildkräuter leisten einen großen Beitrag zur biologischen Vielfalt. Neue Praxisstandards für landwirtschaftliche Betriebe liefern die Grundlage, um eine artenreiche Flora in Deutschland wiederherzustellen.

Bundesministerin Steffi Lemke
Meldung Naturschutz | 05.07.23

Steffi Lemke zu den Plänen der EU-Kommission zur Neuen Gentechnik

Die EU-Kommission hat ihre Pläne zum Umgang mit Pflanzen, die mit Neuer Gentechnik verändert werden, vorgestellt. Steffi Lemke stellte hierzu heraus, dass der Verbraucherschutz dabei die höchste Priorität habe.

Themenbereiche

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.