Internationales

Internationales

Umweltprobleme überschreiten Staatsgrenzen und können nur in internationaler Zusammenarbeit bewältigt werden. Internationale Umweltpolitik umfasst viele Themen: Klimaschutz, Nachhaltige Energiepolitik, Erhalt der biologischen Vielfalt, Schutz von Wäldern, Meeren und Böden und vor gefährlichen Stoffen oder Kampf gegen Wüstenbildung. Es sind übergreifende Strategien nötig, damit der Umweltschutz etwa bei der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern berücksichtigt wird.

EU2020

Gemeinsam für mehr Umwelt- und Klimaschutz in Europa

Informationen zur Deutschen EU-Ratspräsidentschaft

EU2020

ICCA2019

Zusammenarbeit aller Regierungsebenen für eine ambitionierte Klimapolitik

Die ICCA2019 am 22. und 23. Mai 2019 in Heidelberg wird vom BMU gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Heidelberg ausgerichtet.

ICCA2019

Meldungen zum Thema Internationales

Aktuelles NEU

Chemikalien | 16.05.23

UN erzielen Fortschritte beim Kampf gegen Umweltverschmutzung

Vom 1. bis 12. Mai haben in Genf die Vertragsstaatenkonferenzen der UN Übereinkommen von Basel, Rotterdam und Stockholm zum Umgang mit gefährlichen Chemikalien und Abfällen getagt.
 
Klimaanpassung | 26.04.23

Europäische Infrastruktur für Atmosphärenforschung startet

Die klimaschädliche Wirkung von Aerosolen und kurzlebigen Spurengasen auf die Erderhitzung ist bislang nicht hinreichend erforscht. Die EU-Kommission hat dazu nun die Forschungsinfrastruktur ACTRIS gegründet.
 
Internationales | 16.04.23

G7-Staaten setzen sich ehrgeizige Ziele für Umwelt- und Klimaschutz

Das Treffen der G7 Umwelt-, Klimaschutz- und Energieministerinnen und -Minister ist mit einer Abschlusserklärung zu Ende gegangen, die ein starkes Signal im Kampf gegen Artenaussterben, Plastikvermüllung und Klimakrise setzt.
 
Internationales | 11.04.23

Steffi Lemke bei G7-Treffen in Japan

Bundesumweltministerin Steffi Lemke tritt bei G7-Treffen der Umwelt-, Klima- und Energieminister:innen in Japan für klare Umwelt- und Naturschutzagenda ein.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 06.04.23

IKI Medium Grants startet vierten Ideenwettbewerb

Gesucht werden weltweit Ideen für Projekte, die subnationale Initiativen zur Dekarbonisierung erproben sowie entwaldungsfreie Lieferketten fördern. Insgesamt stehen für den Förderaufruf bis zu acht Millionen Euro bereit.
 
Internationales | 24.03.23

Fundament für globale Wasser-Trendwende gelegt

Die Weltwasserkonferenz in New York war ein Meilenstein in der internationalen Wasserpolitik. Das zentrale Ergebnis der Konferenz ist eine globale Aktionsagenda für Wasser mit bisher gut 660 Selbstverpflichtungen.
 
Internationales | 22.03.23

Weltwassertag 2023: Trendwende in der globalen Wasserpolitik

Der Internationale Weltwassertag bildet unter dem Motto "Accelerating Change" den Auftakt der Weltwasserkonferenz. Bundesumweltministerin Steffi Lemke nimmt an der Konferenz in New York teil.
 
Meeresschutz | 05.03.23

Historischer Durchbruch für den Schutz der Weltmeere

Die internationale Staatengemeinschaft hat in einer Regierungskonferenz am Samstagabend in New York die Verhandlungen für ein neues Abkommen zum Schutz der Weltmeere erfolgreich abgeschlossen.
 
Meeresschutz | 02.03.23

Allianz für den internationalen Meeresschutz

Steffi Lemke hat auf der Our Ocean Conference in Panama Staats- und Regierungschefs dazu aufgerufen, sich für ambitionierte und verbindliche Abkommen für den internationalen Meeresschutz einzusetzen.
 
Artenschutz | 23.02.23

50 Jahre Washingtoner Artenschutzübereinkommen

CITES ist einer von mehreren Bausteinen, mit denen die Bundesregierung das Artenaussterben bekämpft. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Artenschutzabkommens besuchte Steffi Lemke nun das Hauptzollamt Hamburg.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 06.01.23

Allianz für Umwelt- und Klimaschutz

Bundesumweltministerin Lemke ist mit Bundespräsident Steinmeier zur Amtseinführung des neuen brasilianischen Präsidenten gereist. Die Reise markiert den Auftakt für eine intensivere Zusammenarbeit.
 
Wirtschaft | 29.12.22

Schutz von Menschenrechten und Umwelt in globalen Lieferketten

Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz werden weltweit unternehmerische Sorgfaltspflichten für die Achtung von Menschenrechten und den Schutz von Umweltbelangen gesetzlich geregelt.
 

Themen

Termine und Veranstaltungen

Aus der Mediathek

Naturschutz/Biologische Vielfalt | 22.05.23

Eröffnung der Biodiversität-Wanderausstellung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Ausstellung mit einer Rede eröffnet. Präsentiert werden 23 Bilder, die an die 23 Handlungsziele der globalen Vereinbarung zur biologischen Vielfalt angelehnt sind.
 
Internationales | 15.04.23

Steffi Lemke beim G7-Ministerinnen- und Ministertreffen in Japan

Bundesumweltministerin Steffi Lemke reist nach Japan zum G7-Ministerinnen- und Ministertreffen für Klima, Energie und Umwelt. Sie vertritt dort die deutsche Perspektive zu Umweltfragen und Klimaschutz.
 
Internationales | 13.04.23

Steffi Lemke besichtigt japanisches Atomkraftwerk in Fukushima

Im Vorfeld des G7-Treffens in Japan besucht Steffi Lemke die Präfektur Fukushima. An verschiedenen Gedenkorten tauscht sie sich mit Betroffenen der Tsunami-Katastrophe von 2011 und lokalen Akteuren aus.
 
Internationales | 24.03.23

Statement von Steffi Lemke zum Abschluss der UN-Wasserkonferenz

Auf der Wasserkonferenz der Vereinten Nationen in New York wurde das Fundament für eine Trendwende in der globalen Wasserpolitik gelegt. Bundesumweltministerin Steffi Lemke wertet die Konferenz als großen Erfolg.
 
Internationales | 24.03.23

Steffi Lemke bei der Weltwasserkonferenz in New York

Vertreter der UN-Mitgliedsstaaten und Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben sich in New York getroffen, um über Ziele für den Schutz der weltweiten Wasserressourcen zu sprechen.
 

Themenportale