Internationales

Internationales

Umweltprobleme überschreiten Staatsgrenzen und können nur in internationaler Zusammenarbeit bewältigt werden. Internationale Umweltpolitik umfasst viele Themen: Klimaschutz, Nachhaltige Energiepolitik, Erhalt der biologischen Vielfalt, Schutz von Wäldern, Meeren und Böden und vor gefährlichen Stoffen oder Kampf gegen Wüstenbildung. Es sind übergreifende Strategien nötig, damit der Umweltschutz etwa bei der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern berücksichtigt wird.
Blick von oben in einen roten Konferenzsaal
  • Blaues Logo des UN Environment Programme

    UNEP

    Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen

  • Gruppenbild vor blauem Hintergrund

    G7

    G7-Aktivitäten in der Umweltpolitik

  • Weltkugel und Schriftzug OECD

    OECD

    Umweltpolitische Vorhaben der OECD

Deutschland auf der Weltklimakonferenz (COP28)

Steffi Lemke und Cem Özdemir setzen sich auf der COP28 für Natürlichen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft ein

Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir betonen die Bedeutung von Naturbasierten Lösungen und der nachhaltigen Nutzung von Biomasse, insbesondere Holz.

mehr lesen

Absichtserklärung im Bereich Mangrovenschutz unterzeichnet

Steffi Lemke hat eine Absichtserklärung über eine gemeinsame Kooperation im Bereich Mangrovenschutz und nachhaltiges Mangrovenmanagement für afrikanische Staaten unterzeichnet.

mehr lesen

Die Klimaaußenpolitikstrategie der Bundesregierung

Zeitgleich zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai hat die Bundesregierung die erste Klimaaußenpolitikstrategie Deutschlands verabschiedet.

mehr lesen
Ausblick über Landschaft mit dichtem Baumbewuchs

Deutschland und Kolumbien initiieren Gespräche zum globalen Natürlichen Klimaschutz

Die Bedeutung der Natur und Naturbasierter Lösungen soll auf der Weltklimakonferenz als Querschnittsthema anerkannt werden.

mehr lesen
Klimaanlage am Haus

Deutschland setzt sich für weltweiten Umstieg auf natürliche Kältemittel ein

Umweltstaatssekretär Tidow hat das Global Cooling Pledge unterzeichnet. Ziel der Erklärung ist, kühlungsbedingte Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

mehr lesen

Strategie für Internationale Klimaschutzinitiative bis 2030 vorgelegt

Über 1.000 Klima- und Biodiversitätsprojekte weltweit hat Deutschland damit bisher finanziert. Mit der IKI-Strategie 2030 gibt es neue Schwerpunkte.

mehr lesen
Flagge mit COP28-Logo vor blauem Himmel

Mehr Tempo, Solidarität, globale Partnerschaft: Deutschland auf der Weltklimakonferenz

"Team Deutschland" wird auf der COP28 durch Bundeskanzler Olaf Scholz und mehrere Bundesministerinnen vertreten sein, darunter auch Steffi Lemke.

mehr lesen
Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke

Termine vor Ort:

Mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Umweltstaatssekretär Stefan Tidow. Veranstaltungen im Deutschen Pavillon und Liveübertragungen

mehr lesen

Meldungen zum Thema Internationales

Pressemitteilung Klimaanpassung | 09.12.23

Lemke und Özdemir engagieren sich auf COP28 für Natürlichen Klimaschutz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir betonen auf der COP28 die Bedeutung von Naturbasierten Lösungen und der nachhaltigen Nutzung von Biomasse, insbesondere Holz.

Pressemitteilung Naturschutz | 09.12.23

Absichtserklärung im Bereich Mangrovenschutz unterzeichnet

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat auf der COP28 eine Absichtserklärung über eine gemeinsame Kooperation im Bereich Mangrovenschutz und nachhaltiges Mangrovenmanagement für afrikanische Staaten unterzeichnet.

Pressemitteilung Internationales | 06.12.23

Die Klimaaußenpolitikstrategie der Bundesregierung

Zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai hat die Bundesregierung die erste Klimaaußenpolitikstrategie Deutschlands verabschiedet, die einen Fahrplan für eine kohärente Klimaaußenpolitik schafft.

Klimaanlage am Haus
Pressemitteilung Internationales | 05.12.23

Deutschland unterzeichnet Global Cooling Pledge

Ziel der Erklärung ist die Reduzierung von kühlungsbedingten Treibhausgasemissionen, Energieeffizienzsteigerung und der Einsatz klimafreundlicher Kältemittel. Über 50 Länder verpflichten sich zur Umsetzung.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (rechts) und ihre brasilianische Amtskollegin Marina Silva (links)
Pressemitteilung Internationales | 04.12.23

Neues Kapitel der umweltpolitischen Kooperation mit Brasilien

Bundesumweltministerin Steffi Lemke und ihre brasilianische Amtskollegin Marina Silva haben eine gemeinsame Absichtserklärung über umweltpolitische Kooperation und Ambition unterzeichnet.

Ausblick über Landschaft mit dichtem Baumbewuchs
Pressemitteilung Internationales | 04.12.23

COP28: Stärkung des globalen Natürlichen Klimaschutzes

Im Vorfeld des Abschlusses der ersten globalen Bestandsaufnahme auf der Weltklimakonferenz COP28 wurde über Hindernisse und Fortschritte bei der Umsetzung naturbasierter Lösungen in großem Maßstab diskutiert.

Pressemitteilung Internationales | 30.11.23

Bundesregierung legt Klimaschutzstrategie vor

Die Bundesregierung definiert die zukünftige Ausgestaltung der Internationalen Klimaschutzinitiative neu und damit einen wichtigen Teil der internationalen Klimafinanzierung Deutschlands.

Flagge mit COP28-Logo vor blauem Himmel
Pressemitteilung Internationales | 29.11.23

Deutschland auf der Weltklimakonferenz in Dubai

Die 28. Weltklimakonferenz (COP28) findet 2023 in Dubai statt. Den Auftakt bildet der World Climate Action Summit, zu dem bis zu 160 Staats- und Regierungschefs erwartet werden.

Steffi Lemke an einem Rednerpult mit Menschen auf Stühlen und europäischen Flaggen hinter ihr
Meldung Internationales | 10.11.23

Steffi Lemke bei Polargipfel in Paris

Steffi Lemke hat vom 9. bis 10. November 2023 am Polargipfel in Paris teilgenommen. Bei diesem Gipfel lag der Fokus auf der internationalen Zusammenarbeit für den Schutz der Polarregionen und Gletscher.

Steffi Lemkes und Herr Huang RunQiu schütteln sich die Hand vor einer Fotowand
Pressemitteilung Internationales | 01.11.23

Deutsch-chinesisches Umweltforum gegen Plastikmüll

Steffi Lemke hat die Ergebnisse des Treffens in Taicang, China, gelobt. Die gute Kooperation beim Umwelt- und Naturschutz solle vertieft und ausgebaut werden, verabredete Lemke.

Steffi Lemke steht mit Teilnehmerinnen des Womens Leader Lunch in einer Reihe
Pressemitteilung Internationales | 30.10.23

Steffi Lemke stärkt Zusammenarbeit mit China im Umwelt- und Naturschutz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht China, um die Zusammenarbeit im Bereich Umwelt- und Naturschutz zu intensivieren. Sie nimmt am 7. deutsch-chinesischen Umweltforum teil.

Gruppenfoto
Pressemitteilung Internationales | 20.10.23

BMUV unterstützt die Ukraine beim Wiederaufbau

Bundesumweltministerin Steffi Lemke nimmt an einer internationalen Konferenz in Kiew teil, um die Ukraine in Fragen des Wiederaufbaus und der Umwelt zu unterstützen.

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.