Live
Livestream am Montag, dem 25.09. ab 10:00 Uhr: Eröffnung der Weltchemikalienkonferenz (ICCM5) (Englisch)
Online teilnehmen

Dialog KlimaAnpassung

Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

18. September bis 8. Oktober 2023

bunte Kreise
Dialog KlimaAnpassung - jetzt mitmachen!

Internationales

Internationales

Umweltprobleme überschreiten Staatsgrenzen und können nur in internationaler Zusammenarbeit bewältigt werden. Internationale Umweltpolitik umfasst viele Themen: Klimaschutz, Nachhaltige Energiepolitik, Erhalt der biologischen Vielfalt, Schutz von Wäldern, Meeren und Böden und vor gefährlichen Stoffen oder Kampf gegen Wüstenbildung. Es sind übergreifende Strategien nötig, damit der Umweltschutz etwa bei der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern berücksichtigt wird.
Blick von oben in einen roten Konferenzsaal
  • Blaues Logo des UN Environment Programme

    UNEP

    Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen

  • Gruppenbild vor blauem Hintergrund

    G7

    G7-Aktivitäten in der Umweltpolitik

  • Weltkugel und Schriftzug OECD

    OECD

    Umweltpolitische Vorhaben der OECD

Meldungen zum Thema Internationales

Sonnenuntergang am Strand
Pressemitteilung Meeresschutz | 21.09.23

Bedeutender Erfolg für den Schutz der Meere

Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Länder das UN-Hochseeschutzabkommen in New York, mit dem Ziel, weltweit anerkannte Schutzgebiete auf Hoher See festzulegen und somit den Schutz der Meeresnatur zu fördern.

Pressemitteilung Naturschutz | 20.09.23

Deutschland initiiert Biodiversitätsfonds mit 40 Millionen Euro

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat einen Beitrag von 40 Millionen Euro zu Gunsten des Global Biodiversity Framework Fund (GBFF) bekanntgegeben. Dieser Fonds unterstützt weltweit Bemühungen zum Schutz der Natur.

Pressemitteilung Internationales | 17.09.23

UN-Nachhaltigkeitsgipfel: Deutschland legt seine 12 Schlüsselbeiträge vor

Steffi Lemke und Svenja Schulze vertreten Deutschland beim Nachhaltigkeitsgipfel der UN. Die Bundesregierung präsentiert in New York ihre Schlüsselbeiträge für einen "Rettungsplan für die Menschheit und den Planeten".

Ausblick über Landschaft mit dichtem Baumbewuchs
Pressemitteilung Artenschutz | 04.09.23

Invasive Arten: Gefahr für die biologische Vielfalt

Nach knapp einwöchigen Verhandlungen hat der Weltbiodiversitätsrat in Bonn den Bericht "Invasive gebietsfremde Arten und ihre Kontrolle" abschließend verhandelt und verabschiedet.

Steffi Lemke und eine Frau in der Menschenmenge
Pressemitteilung Internationales | 28.07.23

Licht und Schatten beim G20-Treffen

Die G20-Umweltministerinnen und -minister haben wichtige Naturschutzvereinbarungen in Chennai getroffen, jedoch gab es keine klare Einigung bezüglich des Klimaschutzes.

Fünf Personen halten die Zertifikate ins Bild
Pressemitteilung Naturschutz | 27.07.23

Steffi Lemke startet deutsch-indische Kooperation zum Waldschutz

Für ein Waldschutzprojekt in vier indischen Bundesstaaten stellt das Bundesumweltministerium 17,5 Millionen Euro aus den Mitteln der Internationalen Klimaschutzinitiative zur Verfügung.

Illustration einer Weltkugel mit Fokus auf Europa
Pressemitteilung Internationales | 25.07.23

Lemke stärkt Umweltschutz-Kooperation mit Indien

Nach einem Antrittsbesuch bei der indischen Regierung wird Bundesumweltministerin Lemke die Bundesregierung beim G20-Treffen der Umwelt- und Klimaschutzministerinnen und Klimaschutzminister in Chennai vertreten.

Gruppe von Radfahrerinnen und Radfahrern in der Stadt
Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 16.07.23

High Level Political Forum in New York

Das diesjährige Treffen steht im Zeichen der Halbzeit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die 2015 einstimmig von allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen beschlossen wurde.

Blick auf die Erde, dahinter geht die Sonne auf und erleuchtet den blauen Planeten.
Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 13.07.23

Bundeskabinett beschließt Transformationsbericht

Das Bundeskabinett hat den Transformationsbericht "Internationale Verantwortung und Zusammenarbeit" beschlossen. Der Bericht betont Deutschlands Verantwortung für eine beschleunigte Umsetzung der Agenda 2030.

Ein Nanoteilchen im Gewebe
Pressemitteilung Nanotechnologie | 22.06.23

Internationale Konferenz zum Abschluss des NanoDialogs

Wie können die Chancen von Nanomaterialien optimal genutzt und mögliche Risiken für Umwelt und Gesundheit minimiert werden? Diese Frage steht im Zentrum der internationalen Konferenz zum NanoDialog.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke reicht ihrem chinesischen Amtskollegem Huang Runqiu die Hand
Pressemitteilung Internationales | 19.06.23

Deutschland und China entwickeln Umweltpartnerschaft weiter

Steffi Lemke und ihr chinesischer Amtskollege Huang Runqiu haben die gemeinsame Absicht bekräftigt, ihre Zusammenarbeit zur Bewältigung der Klima- und Umweltherausforderungen weiter zu intensivieren.

Springender Buckelwal
Meldung Meeresschutz | 19.06.23

Abkommen zum Hochseeschutz international angenommen

Die UN-Mitgliedstaaten haben am 19. Juni 2023 in New York ein Hochseeschutzabkommen angenommen, mit dem erstmals flächendeckend auf der Hohen See Meeresschutzgebiete eingerichtet werden können.

Termine und Veranstaltungen

Themenbereiche

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.