Internationales

Internationales

Umweltprobleme überschreiten Staatsgrenzen und können nur in internationaler Zusammenarbeit bewältigt werden. Internationale Umweltpolitik umfasst viele Themen: Klimaschutz, Nachhaltige Energiepolitik, Erhalt der biologischen Vielfalt, Schutz von Wäldern, Meeren und Böden und vor gefährlichen Stoffen oder Kampf gegen Wüstenbildung. Es sind übergreifende Strategien nötig, damit der Umweltschutz etwa bei der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern berücksichtigt wird.
Blick von oben in einen roten Konferenzsaal
  • Blaues Logo des UN Environment Programme

    UNEP

    Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen

  • Gruppenbild vor blauem Hintergrund

    G7

    G7-Aktivitäten in der Umweltpolitik

  • Weltkugel und Schriftzug OECD

    OECD

    Umweltpolitische Vorhaben der OECD

Meldungen zum Thema Internationales

Flagge mit COP28-Logo vor blauem Himmel
Pressemitteilung Internationales | 29.11.23

Deutschland auf der Weltklimakonferenz in Dubai

Die 28. Weltklimakonferenz (COP28) findet 2023 in Dubai statt. Den Auftakt bildet der World Climate Action Summit, zu dem bis zu 160 Staats- und Regierungschefs erwartet werden.

Steffi Lemke an einem Rednerpult mit Menschen auf Stühlen und europäischen Flaggen hinter ihr
Meldung Internationales | 10.11.23

Steffi Lemke bei Polargipfel in Paris

Steffi Lemke hat vom 9. bis 10. November 2023 am Polargipfel in Paris teilgenommen. Bei diesem Gipfel lag der Fokus auf der internationalen Zusammenarbeit für den Schutz der Polarregionen und Gletscher.

Steffi Lemkes und Herr Huang RunQiu schütteln sich die Hand vor einer Fotowand
Pressemitteilung Internationales | 01.11.23

Deutsch-chinesisches Umweltforum gegen Plastikmüll

Steffi Lemke hat die Ergebnisse des Treffens in Taicang, China, gelobt. Die gute Kooperation beim Umwelt- und Naturschutz solle vertieft und ausgebaut werden, verabredete Lemke.

Steffi Lemke steht mit Teilnehmerinnen des Womens Leader Lunch in einer Reihe
Pressemitteilung Internationales | 30.10.23

Steffi Lemke stärkt Zusammenarbeit mit China im Umwelt- und Naturschutz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht China, um die Zusammenarbeit im Bereich Umwelt- und Naturschutz zu intensivieren. Sie nimmt am 7. deutsch-chinesischen Umweltforum teil.

Gruppenfoto
Pressemitteilung Internationales | 20.10.23

BMUV unterstützt die Ukraine beim Wiederaufbau

Bundesumweltministerin Steffi Lemke nimmt an einer internationalen Konferenz in Kiew teil, um die Ukraine in Fragen des Wiederaufbaus und der Umwelt zu unterstützen.

Gruppenbild von der Weltchemikalienkonferenz – ICCM5
Pressemitteilung Chemikaliensicherheit | 30.09.23

Neues Globales Rahmenwerk für Chemikalien beschlossen

Mit der Bonner Erklärung wird ein starkes politisches Signal gesendet. Die Staatengemeinschaft und alle anderen Akteure bekennen sich dazu, den Umgang mit Chemikalien weltweit sicherer zu machen.

Pressemitteilung Chemikaliensicherheit | 24.09.23

Eröffnung der fünften Weltchemikalienkonferenz ICCM5 in Bonn

Die fünfte Weltchemikalienkonferenz (ICCM5) wird in Bonn von Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet. Die Konferenz zielt darauf ab, ein weltweites Bekenntnis für sicheres Chemikalienmanagement zu etablieren.

Sonnenuntergang am Strand
Pressemitteilung Meeresschutz | 21.09.23

Bedeutender Erfolg für den Schutz der Meere

Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Länder das UN-Hochseeschutzabkommen in New York, mit dem Ziel, weltweit anerkannte Schutzgebiete auf Hoher See festzulegen und somit den Schutz der Meeresnatur zu fördern.

Pressemitteilung Naturschutz | 20.09.23

Deutschland initiiert Biodiversitätsfonds mit 40 Millionen Euro

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat einen Beitrag von 40 Millionen Euro zu Gunsten des Global Biodiversity Framework Fund (GBFF) bekanntgegeben. Dieser Fonds unterstützt weltweit Bemühungen zum Schutz der Natur.

Pressemitteilung Internationales | 17.09.23

UN-Nachhaltigkeitsgipfel: Deutschland legt seine 12 Schlüsselbeiträge vor

Steffi Lemke und Svenja Schulze vertreten Deutschland beim Nachhaltigkeitsgipfel der UN. Die Bundesregierung präsentiert in New York ihre Schlüsselbeiträge für einen "Rettungsplan für die Menschheit und den Planeten".

Ausblick über Landschaft mit dichtem Baumbewuchs
Pressemitteilung Artenschutz | 04.09.23

Invasive Arten: Gefahr für die biologische Vielfalt

Nach knapp einwöchigen Verhandlungen hat der Weltbiodiversitätsrat in Bonn den Bericht "Invasive gebietsfremde Arten und ihre Kontrolle" abschließend verhandelt und verabschiedet.

Steffi Lemke und eine Frau in der Menschenmenge
Pressemitteilung Internationales | 28.07.23

Licht und Schatten beim G20-Treffen

Die G20-Umweltministerinnen und -minister haben wichtige Naturschutzvereinbarungen in Chennai getroffen, jedoch gab es keine klare Einigung bezüglich des Klimaschutzes.

Themenbereiche

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.