Live
Livestream am Montag, dem 25.09. ab 10:00 Uhr: Eröffnung der Weltchemikalienkonferenz (ICCM5) (Englisch)
Online teilnehmen

Dialog KlimaAnpassung

Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

18. September bis 8. Oktober 2023

bunte Kreise
Dialog KlimaAnpassung - jetzt mitmachen!

Informationen zur OECD

Deutschland unterzeichnete am 14. Dezember 1960 gemeinsam mit 19 anderen Ländern die OECD Konvention mit der die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gegründet wurde und bekannte sich damit zu den fundamentalen Zielen und Aufgaben der Organisation. Mit Hilfe der OECD-Länderstudien, mit vergleichbaren Statistiken und Wirtschaftsdaten gibt die OECD ihren Mitgliedsländern Instrumente an die Hand, mittels derer sie ihre Wirtschafts- , Sozial- und Umweltpolitik analysieren und entwickeln können. Ein besonders wertvolles Instrument sind die OECD Peer Reviews. Darüber hinaus stehen den Mitgliedsländern alle Forschungen und Analysen, die das OECD-Sekretariat durchführt, zur Verfügung. Da diese Arbeiten das gesamte ökonomische und soziale Spektrum der OECD abdecken, können sie nicht von einzelnen Mitgliedstaaten durchgeführt werden. 

Die Umweltaktivitäten der OECD werden durch das Umweltdirektorat (Environment Directorate) organisiert und vom Environmental Policy Committee (EPOC) und den ihm zugeordneten Arbeitsgremien politisch und fachlich mit dem Ziel der Beschlussfassung diskutiert. Eine Übersicht über die umweltpolitische Arbeitsvorhaben der OECD mit einer Zugangsmöglichkeit zu vielen Dokumenten bietet die Webseite des Umweltdirektorats. 

Stand: 25.08.2020

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.