Live
Livestream am Montag, dem 25.09. ab 10:00 Uhr: Eröffnung der Weltchemikalienkonferenz (ICCM5) (Englisch)
Online teilnehmen

Dialog KlimaAnpassung

Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

18. September bis 8. Oktober 2023

bunte Kreise
Dialog KlimaAnpassung - jetzt mitmachen!

Strahlenschutz

Strahlenschutz

Der Strahlenschutz hat große Bedeutung für viele Lebensbereiche. Ionisierende Strahlung wird zum Beispiel in der Medizin, in der Industrie oder in der Forschung eingesetzt. Auch der Schutz vor nichtionisierender Strahlung spielt eine zunehmend wichtige Rolle im Bewusstsein der Menschen. Nicht zuletzt bilden der radiologische Notfallschutz und ein modernes Notfallmanagementsystem eine tragende Säule des Strahlenschutzes.

Meldungen zum Thema Strahlenschutz

Pressemitteilung Nukleare Sicherheit | 16.08.23

Planung für radiologische Notfälle wird verbessert

Das Bundeskabinett hat auf Vorschlag des BMUV den Allgemeinen Notfallplan für radiologische Notfälle, wie Atomkraftwerk-Unfälle oder den Transport radioaktiver Stoffe, beschlossen.

Gruppenbild mit Christian Kühn und Urkunde
Pressemitteilung Strahlenschutz | 19.06.23

Neue Selbstverpflichtung der Mobilfunkbranche überreicht

Christian Kühn hat eine neue Selbstverpflichtung der deutschen Mobilfunknetzbetreiber über Informations-, Kommunikations- und Gesundheitsschutzmaßnahmen beim Netzausbau entgegengenommen.

Pressemitteilung Strahlenschutz | 16.06.23

Mehr Messdaten und Informationen für besseren UV-Schutz

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium (BMUV), Christian Kühn, und BfS-Präsidentin Inge Paulini nehmen am 21. Juni 2023 eine neue UV-Messstation in Berlin in Betrieb.

Christian Kühn und BfS-Präsidentin Inge Paulini
Pressemitteilung Strahlenschutz | 21.04.23

UV-Strahlung und Klimakrise

Beim Schutz vor UV-Strahlung besteht in vielen Städten und Gemeinden Handlungsbedarf. Zum Auftakt einer UV-Schutz-Kampagne des BfS stellten Christian Kühn und BfS-Präsidentin Inge Paulini eine Studie vor.

AKW Isar 2
Pressemitteilung Nukleare Sicherheit | 13.04.23

Deutschland beendet Zeitalter der Atomkraft

Die drei letzten Atomkraftwerke – Emsland in Niedersachsen, Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg – stellen spätestens zum 15. April 2023 endgültig den Leistungsbetrieb ein.

Pressemitteilung Strahlenschutz | 29.03.23

Strahlenschutz: Neues Verfahren zum Nachweis der Fachkunde

Die Bundesregierung hat die Verordnung zur Änderung der NiSV beschlossen. Das neue Verfahren dient dem Schutz der Personen, an denen nichtionisierende Strahlung außerhalb der Medizin angewendet wird.

Castor-Behälter
Meldung Endlagerprojekte | 03.02.23

Berechnungsgrundlage für die Dosisabschätzung

Die Berechnungsgrundlage legt Anforderungen und Vorgehensweisen fest, die bei der Abschätzung der zusätzlichen mittleren effektiven Jahresdosis im Zuge der Sicherheitsuntersuchungen zu Grunde zu legen sind.

Logo der Strahlenschutzkommission: Schwarze Buchstaben SSK auf orange
Pressemitteilung Strahlenschutz | 02.02.23

Strahlenschutzkommission unter Vorsitz von Ursula Nestle

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die 18 Mitglieder der Strahlenschutzkommission (SSK) berufen und die Strahlentherapeutin Prof. Dr. Ursula Nestle zur neuen Vorsitzenden bestellt.

Flagge Frankreichs
Meldung Umweltprüfungen UVP/SUP | 28.10.22

Informationsveranstaltungen zur französischen Atomstrategie

In Frankreich wurde eine Serie von öffentlichen Konsultationen zu der neuen Atomstrategie und dem möglichen Neubau von Reaktoren des Typs EPR 2 gestartet.

Kühltürme des Kernkraftwerks Saporischschja in Enerhodar, Ukraine
Pressemitteilung Strahlenschutz | 22.09.22

Strahlenschutz rückt stärker ins Bewusstsein

Knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland vertraut darauf, dass der Staat sie im Falle eines Unfalls in einem Atomkraftwerk schützen wird. Das ist ein Ergebnis der Studie "Was denkt Deutschland über Strahlung?"

AKW Isar 2
Meldung Nukleare Sicherheit | 19.09.22

Hintergrund zum Sachstand bei Isar 2

Das Energieunternehmen Preussen Elektra hat das BMUV im Zuge der Fachgespräche über Vorbereitungen einer Bereitschaftsreserve in der vergangenen Woche über eine interne Ventilleckage im Atomkraftwerk Isar 2 informiert.

Pressemitteilung Strahlenschutz | 11.05.22

Strahlenschutz leistet wichtigen Beitrag zur inneren Sicherheit

Radioaktive Stoffe werden in unterschiedlichen Verwendungen eingesetzt. Trotz vielfältiger Sicherheitsvorkehrungen entstehen aber immer wieder rechtswidrige oder gefährliche Situationen.

Themenbereiche

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Nukleare Sicherheit · Strahlenschutz

Strahlenschutzgesetz

In den vergangenen Jahren hat sich Deutschland auf europäischer Ebene erfolgreich für neue Standards beim Strahlenschutzrecht stark gemacht.

Strahlenschutz

Radon

Radon ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Edelgas. Basierend auf wissenschaftlichen Studien gilt Radon nach dem Tabakrauchen als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs.

Strahlenschutz

Strahlenschutz bei kosmetischen und sonstigen nichtmedizinischen Anwendungen (NiSV)

Sicherheit bei Haar- und Tattoo-Entfernung. Welche Behandlungen dürfen nur von Ärzten durchgeführt werden?

Gesundheit

Solarium

Solarien sind UV-Bestrahlungsgeräte, die zur kosmetischen Bestrahlung der Haut genutzt werden – deren Nutzung durch Minderjährige verboten ist.

Strahlenschutz

5G – Allgemein

5G bezeichnet einen neuen technischen Standard für Mobilfunknetze der fünften Generation und stellt die Weiterentwicklung der früheren Standards GSM, UMTS und LTE dar. Hier werden die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet.

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.