Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Vermeidung , Recycling,  energetische Verwertung  und sichere Beseitigung von Abfällen sind maßgeblich für eine moderne Kreislaufwirtschaft: Die Stoffkreisläufe sollen möglichst geschlossen und Schadstoffe ausgeschleust werden, damit Abfälle der Wirtschaft wieder als Sekundärrohstoffe zur Verfügung gestellt werden. Abfälle sind wertvolle Rohstoffe, die effektiv genutzt werden können, um natürliche Ressourcen zu schonen.

Meldungen zum Thema Kreislaufwirtschaft

Pressemitteilung Förderung | 28.11.23

Green-Bond-Förderauftrag erfolgreich umgesetzt

Das BMUV und die KfW haben die Ziele erreicht, die im seit dem Jahr 2015 bestehenden Förderauftrag zum Aufbau eines Green-Bond-Portfolios verankert wurden.

Meldung Konsum und Produkte | 21.11.23

Einfaches Reparieren wird leichter mit Recht auf Reparatur

Das Europäische Parlament hat eine gemeinsame Position zur Right-to-Repair-Richtlinie verabschiedet. Diese zielt darauf ab, Produktlebensdauern zu verlängern, Ressourcen zu schonen und Kohlenstoffdioxid-Emissionen zu reduzieren.

Das Bild zeigt das Sortiergitter einer gelb-grauen Wertstoffsortieranlage, auf dem bunte Plastikabfälle transportiert und der Größe nach sortiert werden. Die Anlage steht in einer großen Halle; im Hintergrund ist eine Treppe zu sehen.
Meldung Kreislaufwirtschaft | 20.11.23

Mit rezyklatbasierten Verpackungen Ressourcen schonen

Die Herstellung von immer neuen Kunststoffverpackungen ist ein ressourcenintensiver Prozess. Eine Möglichkeit, um hier bewusst Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden: werterhaltendes Recycling.

Gruppenfoto mit Steffi Lemke
Pressemitteilung Naturschutz | 14.11.23

Steffi Lemke prämiert engagierte Unternehmen

Bundesumweltministerin Lemke hat in Berlin im Axica-Forum die Gewinner-Unternehmen für ihre innovativen und vorbildlichen Konzepte und Aktivitäten entlang der Lieferkette zur Erhaltung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet

Metall
Pressemitteilung Förderung | 06.11.23

BMUV fördert Metall-Recycling

Mit einer neuen Anlage will die LSH Lübecker Schrotthandel GmbH Metalle möglichst vollständig und gut verwertbar voneinander trennen und damit für das Recycling aufbereiten.

Pressemitteilung Digitalisierung | 30.10.23

KI-Initiative: Erste Pilotprojekte starten

Im Oktober 2023 haben die ersten KI-Pilotprojekte des Green-AI Hub Mittelstand nach und nach ihre Arbeit aufgenommen.

Meldung Kreislaufwirtschaft | 25.10.23

Bundeskabinett beschließt einheitliche USB-C-Schnittstelle

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf zur Einführung einer einheitlichen USB-C-Schnittstelle für Elektrokleingeräte ab Dezember 2024 beschlossen. Dies soll unter anderen den Elektronikschrott reduzieren.

Kalender und Füller auf einem Tisch
Pressemitteilung Förderung | 18.10.23

BMUV fördert umweltfreundlichen Holzschaum

Mit einer Anlage zur Produktion neuartiger Holzschaumplatten soll der Verbrauch von Holz um zwei Drittel und den Ausstoß von CO2 um jährlich 16.000 Tonnen verringern.

Kanaldeckel
Pressemitteilung Wasser und Binnengewässer | 16.10.23

Verbesserungen bei der Behandlung kommunalen Abwassers

Der Rat der Europäischen Union hat die allgemeine Ausrichtung zur Kommunalabwasserrichtlinie beschlossen. Die Einträge von Spurenstoffen über das kommunale Abwasser werden künftig durch eine neue Reinigungsstufe herausgefiltert.

Gruppenbild von der Weltchemikalienkonferenz – ICCM5
Pressemitteilung Chemikaliensicherheit | 30.09.23

Neues Globales Rahmenwerk für Chemikalien beschlossen

Mit der Bonner Erklärung wird ein starkes politisches Signal gesendet. Die Staatengemeinschaft und alle anderen Akteure bekennen sich dazu, den Umgang mit Chemikalien weltweit sicherer zu machen.

Flachdach mit dichter Bepflanzung
Pressemitteilung Klimaanpassung | 29.09.23

Projekte mit naturbasierten Lösungen gesucht

Das Bundesumweltministerium hat einen neuen Aufruf zur Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS) veröffentlicht.

Mülleimer voll mit Abfall
Pressemitteilung Kreislaufwirtschaft | 29.09.23

Einwegkunststofffondsverordnung beschlossen

Die Einwegkunststofffondsverordnung wurde beschlossen. Die Verordnung legt die Höhe der Abgabesätze und das Auszahlungssystem für den Einwegkunststofffonds fest.

Motiv zeigt eine Mann der achtlos einen Berg von Müll hinter sich wirft.

Wertschätzen statt Wegwerfen

mehr lesen

Themenbereiche

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.