Gesundheit

Gesundheit

Reine Luft, sauberes Trinkwasser, eine intakte Natur – wir brauchen eine Umwelt, in der wir gesund leben und uns wohl fühlen können. Doch die Umwelt kann gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen durch natürliche Umwelteinflüsse, aber auch durch vom Menschen verursachte Umweltbelastungen. Von daher ist umweltbezogener Gesundheitsschutz ein zentrales Handlungsfeld deutscher Umweltpolitik.

Meldungen zum Thema Gesundheit

Aktuelles NEU

Naturschutz/Biologische Vielfalt | 05.05.23

Urbanes Naturschutzprojekt in Hamburg

Insgesamt 14 Naturschutzgebiete, 19 Parks und vier Hauptverkehrsadern sollen innerhalb von zehn Jahren Maßnahmen zur Förderung von Artenvielfalt umsetzen.
 
Klimaanpassung | 25.04.23

Förderung für Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Das Bundesumweltministerium hat heute die neu ausgerichtete Förderrichtlinie für Klimaanpassungsmaßnahmen in sozialen Einrichtungen veröffentlicht. Die Förderung richtet sich gezielt an soziale Einrichtungen.
 
Forschung | 25.04.23

Schutz und Regeneration der Oder

Steffi Lemke informiert sich bei wissenschaftlicher Schleppnetzbefischung über die aktuelle Lage nach der Umweltkatastrophe im Jahr 2022.
 
Strahlenschutz | 21.04.23

UV-Strahlung und Klimakrise

Beim Schutz vor UV-Strahlung besteht in vielen Städten und Gemeinden Handlungsbedarf. Zum Auftakt einer UV-Schutz-Kampagne des BfS stellten Christian Kühn und BfS-Präsidentin Inge Paulini eine Studie vor.
 
Chemikalien | 29.03.23

Zentrales Vergiftungsregister soll eingerichtet werden

Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Chemikaliengesetzes beschlossen. Kern des Entwurfs ist, dass ein zentrales Vergiftungsregister beim Bundesinstitut für Risikobewertung eingerichtet wird.
 
Strahlenschutz | 29.03.23

Strahlenschutz: Neues Verfahren zum Nachweis der Fachkunde

Die Bundesregierung hat die Verordnung zur Änderung der NiSV beschlossen. Das neue Verfahren dient dem Schutz der Personen, an denen nichtionisierende Strahlung außerhalb der Medizin angewendet wird.
 
Binnengewässer | 23.02.23

Abwasser: Wichtige Quelle für Informationen zur Pandemie

Steffi Lemke besuchte eine Hamburger Kläranlage, um sich über das dort durchgeführte SARS-CoV-2 Abwassermonitoring und den Pandemieradar sowie über Entwicklungen in der Abwasserwirtschaft zu informieren.
 
Konsum und Produkte | 12.12.22

BMUV fördert App zur Kinderunfallprävention

Christian Kühn überreicht Förderscheck über 244.900 Euro für Entwicklung einer App zur Kinderunfallprävention und Produktsicherheit.
 
Klimaanpassung | 08.12.22

Bund unterstützt besseren Hitzeschutz in der Warenbergschule

Christian Kühn hat in Villingen-Schwenningen einen Förderscheck in Höhe von 413.000 Euro an Oberbürgermeister Jürgen Roth überreicht. Kinder und Lehrpersonal sollen so besser gegen lang andauernde Hitzewellen geschützt werden.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 10.11.22

Erweiterung des Grünzugs am Bullengraben in Spandau

Staatssekretär Stefan Tidow und der Spandauer Baustadtrat haben den Start einer Baumpflanzung am Spandauer Bullengraben in Berlin begleitet. Dort werden Winterlinden, Ulmen und Hainbuchen gepflanzt.
 
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 13.08.22

Fischsterben in der Oder

Bundesumweltministerin Steffi Lemke macht sich heute vor Ort ein Bild von dem Ausmaß der Umwelt-Katastrophe.
 
Binnengewässer | 10.08.22

Kostenloses Trinkwasser bald in vielen öffentlichen Bereichen

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass künftig Trinkwasser aus dem Leitungsnetz an möglichst vielen öffentlichen Orten frei verfügbar sein muss. Kommunen sollen künftig Trinkwasserbrunnen aufstellen.
 

Termine und Veranstaltungen

Themenportale