Live
COP28-Livestream am 10.12. ab 11:30 Uhr: Pressekonferenz mit Steffi Lemke und Annalena Baerbock
Online teilnehmen

Meeresschutz

Meeresschutz

Meere enthalten 97 Prozent der Weltwasservorkommen. Sie sind reich an biologischer Vielfalt, liefern Rohstoffe, Nahrungsmittel sowie Wirkstoffe für Arzneimittel. Sie halten Energievorräte bereit, dienen als Verkehrswege und bieten wertvollen Erholungsraum. Deutschland engagiert sich intensiv für grenzüberschreitende und internationale Lösungen im Meeresschutz.
Das Wattenmeer in Niedersachsen im Sonnenuntergang.

Meldungen zum Thema Meeresschutz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (rechts) und ihre brasilianische Amtskollegin Marina Silva (links)
Pressemitteilung Internationales | 04.12.23

Neues Kapitel der umweltpolitischen Kooperation mit Brasilien

Bundesumweltministerin Steffi Lemke und ihre brasilianische Amtskollegin Marina Silva haben eine gemeinsame Absichtserklärung über umweltpolitische Kooperation und Ambition unterzeichnet.

Steffi Lemke und UBA-Präsident Dirk Messner halten den Bericht beim Fototermin.
Pressemitteilung Klimaanpassung | 28.11.23

Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich

Deutschland erlebt regelmäßig Hitzewellen, wird insgesamt wärmer und verliert Wasser. Das zeigt der neue Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel.

Ein Seil auf einem Boot vor Wasser
Meldung Meeresschutz | 13.11.23

Deutschland tritt Initiative gegen Geisternetze bei

Um das Problem sogenannter Geisternetze im Meer zu bekämpfen, ist Deutschland der „Global Ghost Gear Initiative“ (GGGI) beigetreten.

Naturlandschaft mit Bäume und Naturwiesen
Meldung Wasser und Binnengewässer | 26.10.23

Bund und Länder bekräftigen die Umsetzung des Gesamtkonzeptes Elbe

Das Bund-Länder-Gremium traf sich zur jährlichen Sitzung, um über das Gesamtkonzept Elbe zu diskutieren. Es wurde über verschiedene Maßnahmen und Kooperationen gesprochen, die im letzten Jahr umgesetzt wurden.

Kanaldeckel
Pressemitteilung Wasser und Binnengewässer | 16.10.23

Verbesserungen bei der Behandlung kommunalen Abwassers

Der Rat der Europäischen Union hat die allgemeine Ausrichtung zur Kommunalabwasserrichtlinie beschlossen. Die Einträge von Spurenstoffen über das kommunale Abwasser werden künftig durch eine neue Reinigungsstufe herausgefiltert.

Junger Kormoran im Wasser mit Artgenossen
Meldung Meeresschutz | 28.09.23

Vergabeverfahren für Altmunition-Erkundung

Die Bundesregierung startet Pilotprojekte zur Bergung und Vernichtung von Altmunition in der Lübecker/Mecklenburger Bucht. Wissenschaftliche Kriterien bestimmen die Standortauswahl.

Sonnenuntergang am Strand
Pressemitteilung Meeresschutz | 21.09.23

Bedeutender Erfolg für den Schutz der Meere

Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Länder das UN-Hochseeschutzabkommen in New York, mit dem Ziel, weltweit anerkannte Schutzgebiete auf Hoher See festzulegen und somit den Schutz der Meeresnatur zu fördern.

Steffi Lemke vor einem Bildschirm auf der Konferenz zum Blauen Band
Pressemitteilung Wasser und Binnengewässer | 06.09.23

Das "Blaue Band Deutschland"

Auf der Konferenz haben Vertreterinnen und Vertreter des Bundesverkehrsministeriums und des BMUV mit zahlreichen Gästen über die Zukunftsperspektiven der Bundeswasserstraßen diskutiert.

Steffi Lemke und eine Frau in der Menschenmenge
Pressemitteilung Internationales | 28.07.23

Licht und Schatten beim G20-Treffen

Die G20-Umweltministerinnen und -minister haben wichtige Naturschutzvereinbarungen in Chennai getroffen, jedoch gab es keine klare Einigung bezüglich des Klimaschutzes.

Blaue Fahne mit gelben Sternen
Pressemitteilung Europa | 25.07.23

EU-Mitgliedstaaten stimmen der Verordnung "FuelEU Maritime" zu

Die EU-Mitgliedstaaten haben den Weg freigemacht, um nachhaltige erneuerbare Kraftstoffe in den Seeverkehr zu bringen. Sie stimmten der Verordnung "Fuel EU Maritime" zu.

Zwei Personen mit großem Fördercheck
Pressemitteilung Förderung | 13.07.23

BMUV fördert die Verbesserung der Wasserqualität

Mit Mitteln in Höhe von rund 3,1 Millionen Euro fördert das BMUV eine neue Technik. Ziel des Pilotprojekts ist es, künftig bei der Herstellung von Siliconen etwa 90 Prozent der Nebenprodukte aus dem Abwasser zu entfernen

Steffi Lemke spricht am Mikro
Pressemitteilung Gesundheit | 06.07.23

Umwelt- und Gesundheitsminister verabschieden gemeinsame Roadmap

Auf der 7. Ministerkonferenz zu Umwelt und Gesundheit der europäischen WHO-Region wurde die gemeinsame Bewältigung der gesundheitlichen Herausforderungen der planetaren Dreifachkrise diskutiert.

Video: Erste schwimmende "Datentonne" in der Ostsee

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Binnengewässer

Plastik in Binnengewässern

Die Gefahren von Plastikmüll in den Meeren sind bekannt. Bezüglich Flüssen und Seen muss noch genauer untersucht werden, ob und welche Probleme Plastik verursacht.

Meeresschutz

Meereschutzgebiete

Meereschutzgebiete sind ein Meilenstein für den Meeresnaturschutz und wichtiger Lebensraum für die Flora und Fauna.

Meeresschutz

UN-Weltozeankonferenz

Die UN möchte mehr für den Schutz der Weltmeere tun und die Umsetzung der Agenda 2030 voranbringen.

Binnengewässer

Hochwasservorsorge

Hochwasserereignisse gehören zum Naturgeschehen. Welche Regelungen gibt es für den Hochwasserschutz?

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.