Dialog KlimaAnpassung

Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

18. September bis 8. Oktober 2023

bunte Kreise
Dialog KlimaAnpassung - jetzt mitmachen!

Meeresschutz

Meeresschutz

Meere enthalten 97 Prozent der Weltwasservorkommen. Sie sind reich an biologischer Vielfalt, liefern Rohstoffe, Nahrungsmittel sowie Wirkstoffe für Arzneimittel. Sie halten Energievorräte bereit, dienen als Verkehrswege und bieten wertvollen Erholungsraum. Deutschland engagiert sich intensiv für grenzüberschreitende und internationale Lösungen im Meeresschutz.
Das Wattenmeer in Niedersachsen im Sonnenuntergang.

Schwerpunkt

Löschboot und der brennende Autofrachter in der Nordsee

Frachterunglück in der Nordsee

mehr lesen

Meldungen zum Thema Meeresschutz

Junger Kormoran im Wasser mit Artgenossen
Meldung Meeresschutz | 28.09.23

Vergabeverfahren für Altmunition-Erkundung

Die Bundesregierung startet Pilotprojekte zur Bergung und Vernichtung von Altmunition in der Lübecker/Mecklenburger Bucht. Wissenschaftliche Kriterien bestimmen die Standortauswahl.

Sonnenuntergang am Strand
Pressemitteilung Meeresschutz | 21.09.23

Bedeutender Erfolg für den Schutz der Meere

Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Länder das UN-Hochseeschutzabkommen in New York, mit dem Ziel, weltweit anerkannte Schutzgebiete auf Hoher See festzulegen und somit den Schutz der Meeresnatur zu fördern.

Steffi Lemke und eine Frau in der Menschenmenge
Pressemitteilung Internationales | 28.07.23

Licht und Schatten beim G20-Treffen

Die G20-Umweltministerinnen und -minister haben wichtige Naturschutzvereinbarungen in Chennai getroffen, jedoch gab es keine klare Einigung bezüglich des Klimaschutzes.

Blaue Fahne mit gelben Sternen
Pressemitteilung Verkehr | 25.07.23

EU-Mitgliedstaaten stimmen der Verordnung "FuelEU Maritime" zu

Die EU-Mitgliedstaaten haben den Weg freigemacht, um nachhaltige erneuerbare Kraftstoffe in den Seeverkehr zu bringen. Sie stimmten der Verordnung "Fuel EU Maritime" zu.

Zwei Personen mit großem Fördercheck
Pressemitteilung Förderung | 13.07.23

BMUV fördert die Verbesserung der Wasserqualität

Mit Mitteln in Höhe von rund 3,1 Millionen Euro fördert das BMUV eine neue Technik. Ziel des Pilotprojekts ist es, künftig bei der Herstellung von Siliconen etwa 90 Prozent der Nebenprodukte aus dem Abwasser zu entfernen

Steffi Lemke spricht am Mikro
Pressemitteilung Europa | 06.07.23

Umwelt- und Gesundheitsminister verabschieden gemeinsame Roadmap

Auf der 7. Ministerkonferenz zu Umwelt und Gesundheit der europäischen WHO-Region wurde die gemeinsame Bewältigung der gesundheitlichen Herausforderungen der planetaren Dreifachkrise diskutiert.

Nationalpark Unteres Odertal
Pressemitteilung Naturschutz | 26.06.23

Oder: Salzeinleitung verringern und Fluss-Ausbau stoppen

Das Sonderuntersuchungsprogramm zur Umweltkatastrophe in der Oder hat Zwischenergebnisse präsentiert: Die Fischbestände sind seit vergangenem Sommer um 53 bis 67 Prozent zurückgegangen.

Springender Buckelwal
Meldung Meeresschutz | 19.06.23

Abkommen zum Hochseeschutz international angenommen

Die UN-Mitgliedstaaten haben am 19. Juni 2023 in New York ein Hochseeschutzabkommen angenommen, mit dem erstmals flächendeckend auf der Hohen See Meeresschutzgebiete eingerichtet werden können.

Steffi Lemke spricht
Pressemitteilung Naturschutz | 13.06.23

Eine Strategie, die unsere Zukunft sichert

Am 15. Juni 2023 beginnt im Bundesumweltministerium mit einer Auftaktveranstaltung der Online-Dialog zur Neuauflage der "Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt" (NBS 2030).

Sonnenuntergang am Strand
Pressemitteilung Meeresschutz | 08.06.23

Meere brauchen Regeln für Schutzgebiete

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat anlässlich des Weltozeantags dazu aufgerufen, den Meeresschutz ernst zu nehmen und internationale Abkommen zügig und effektiv umzusetzen.

Pressemitteilung Meeresschutz | 01.06.23

Runder Tisch Meeresmüll gegen Plastikverschmutzung

Der Runde Tisch Meeresmüllerarbeitet seit 7 Jahren Handlungsempfehlungen gegen die Plastikverschmutzung von Nord- und Ostsee. Die Mitwirkenden kommen in Berlin mit den Schirmherrschaften zusammen.

Treffen der deutschsprachigen Umweltministerinnen und Umweltminister
Pressemitteilung Europa | 12.05.23

Treffen der deutschsprachigen Umweltminister

Biodiversitätskrise, Klimaschutz und das gemeinsame Vorgehen gegen die globale Verschmutzung stehen im Fokus des diesjährigen Fünfer-Treffens.

Video: Erste schwimmende "Datentonne" in der Ostsee

Themenbereiche

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Binnengewässer

Plastik in Binnengewässern

Die Gefahren von Plastikmüll in den Meeren sind bekannt. Bezüglich Flüssen und Seen muss noch genauer untersucht werden, ob und welche Probleme Plastik verursacht.

Meeresschutz

Meereschutzgebiete

Meereschutzgebiete sind ein Meilenstein für den Meeresnaturschutz und wichtiger Lebensraum für die Flora und Fauna.

Meeresschutz

UN-Weltozeankonferenz

Die UN möchte mehr für den Schutz der Weltmeere tun und die Umsetzung der Agenda 2030 voranbringen.

Binnengewässer

Hochwasservorsorge

Hochwasserereignisse gehören zum Naturgeschehen. Welche Regelungen gibt es für den Hochwasserschutz?

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.