Dialog KlimaAnpassung

Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

18. September bis 8. Oktober 2023

bunte Kreise
Dialog KlimaAnpassung - jetzt mitmachen!

Europa

Europa

Wohlstand und Wohlbefinden in Europa setzen eine saubere, gesunde und vielfältige Umwelt voraus. Darum wird rund 80 Prozent der für Deutschland geltenden Umweltpolitik in der EU gemacht durch Europäische Kommission, Europäisches Parlament und Rat. Effektiver Umweltschutz erfordert eine sinnvolle Koordinierung von Umweltpolitik mit nationaler und europäischer Wirtschafts-, Verkehrs- und Agrarpolitik.
Flaggen europäischer Länder und Regionen vor einem Glasgebäude

Schwerpunkt

Eine Luftaufnahme zeigt den deutschen Notschlepper "Nordic", der das Feuer auf einem brennenden Frachter in der Nordsee bekämpft.

Frachterunglück in der Nordsee

mehr lesen

Meldungen zum Thema Europa

Illustration einer Netzwerkstruktur
Meldung Chemikaliensicherheit | 03.08.23

Christiane Rohleder zu PFAS-Beschränkungsvorschlag

Im Januar wurde das Beschränkungsdossier bei der Europäischen Chemikalienagentur ECHA eingereicht. Mit der Einreichung beginnt nun das formale REACH-Beschränkungsverfahren.

Blaue Fahne mit gelben Sternen
Pressemitteilung Verkehr | 25.07.23

EU-Mitgliedstaaten stimmen der Verordnung "FuelEU Maritime" zu

Die EU-Mitgliedstaaten haben den Weg freigemacht, um nachhaltige erneuerbare Kraftstoffe in den Seeverkehr zu bringen. Sie stimmten der Verordnung "Fuel EU Maritime" zu.

Blick auf die Erde, dahinter geht die Sonne auf und erleuchtet den blauen Planeten.
Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 13.07.23

Bundeskabinett beschließt Transformationsbericht

Das Bundeskabinett hat den Transformationsbericht "Internationale Verantwortung und Zusammenarbeit" beschlossen. Der Bericht betont Deutschlands Verantwortung für eine beschleunigte Umsetzung der Agenda 2030.

Bundesministerin Steffi Lemke
Interview Europa | 11.07.23

Gastbeitrag von Steffi Lemke zum Restoration Law

Steffi Lemke hält in ihrem Gastbeitrag in der Welt ein Plädoyer für den europäischen Klimaschutz.

Silberne Batterien, die miteinander verkabelt sind
Pressemitteilung Kreislaufwirtschaft | 10.07.23

Mehr Umweltschutz bei Herstellung und Entsorgung von Batterien

Künftig soll der CO2-Fußabdruck von Batterien für Elektrofahrzeuge und wiederaufladbaren Industriebatterien ausgewiesen werden.

Steffi Lemke spricht am Mikro
Pressemitteilung Europa | 06.07.23

Umwelt- und Gesundheitsminister verabschieden gemeinsame Roadmap

Auf der 7. Ministerkonferenz zu Umwelt und Gesundheit der europäischen WHO-Region wurde die gemeinsame Bewältigung der gesundheitlichen Herausforderungen der planetaren Dreifachkrise diskutiert.

Spanische Fußballfans in der U-Bahn
Pressemitteilung Tourismus und Sport | 29.06.23

Nachhaltige Ausrichtung der UEFA EURO 2024

Im Sommer 2024 wird Deutschland Gastgeber der Fußballeuropameisterschaft der Männer sein. Die Vorbereitung und Ausrichtung dieses Turniers bietet die Chance, neue Maßstäbe in Fragen der Nachhaltigkeit zu setzen.

Steffi Lemke in der Nahaufnahme
Meldung Europa | 22.06.23

EU-Umweltrat zur Verordnung über die Wiederherstellung der Natur

Der EU-Umweltrat hat in Luxemburg seine Allgemeine Ausrichtung zur Verordnung über die Wiederherstellung der Natur beschlossen, auch bekannt als Nature Restoration Law.

Sonnenaufgang im Drömling-Naturpark
Pressemitteilung Naturschutz | 14.06.23

UNESCO zeichnet Biosphärenreservat aus

Der UNESCO-Rat hat den Drömling als Biosphärenreservat ausgezeichnet. Die Landschaft erstreckt sich entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.

Meldung Europa | 08.06.23

Beirat "Umwelt und Sport" zum EU-Lieferkettengesetz

Der Beirat Umwelt und Sport im BMUV begrüßt die geplante verpflichtende Sorgfaltspflicht für Unternehmen in der EU.

Weltkarte aus grünen Blättern
Pressemitteilung Nachhaltigkeit | 08.06.23

Neue Leitlinien für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen

Die OECD aktualisiert ihre Empfehlungen an multinationale Unternehmen im Bereich verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln.

Offenen Gesetzbuch mit einem Richterhammer und deutschem Recht Bücher in eine Anwaltskanzlei
Pressemitteilung Bodenschutz | 01.06.23

Vertragsverletzungsverfahren zur EU-Nitratrichtlinie eingestellt

Die EU-Kommission hat das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Nicht-Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie eingestellt. Damit sind auch die drohenden, sehr hohen Strafzahlungen vom Tisch.

Umweltpolitik auf EU-Ebene

Kernkraftwerk mit dampfendem Turm vor dem klaren blauen Himmel.
Rote und blaue Blumen in einem Feld im Sommer
Statue einer Frau mit einem Gesetzbuch in der Hand, im Hintergrund ist die blaue Flagge  der EU mit ihren gelben Sternen zu sehen.
Querschnitt eines Bodens mit einem wachsenden Keimling

Themenbereiche

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.