Die Auswirkungen der Digitalisierung und Big Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung

Grundsätzliche und übergreifende Fragen des Umweltschutzes

Projektlaufzeit
03.2018 - 09.2019

Forschungskennzahl
3717 16 109 0

Der Forschungsbericht gibt einen Überblick über Digitalisierungstrends und -entwicklungen im Tourismus, die sich vorrangig auf die Nutzung digitaler Anwendungen während der Reise beziehen. Der Fokus wird dabei auf deren Einfluss auf eine ökologisch und sozial nachhaltige Tourismusentwickung und die sich daraus ergebenden Chancen und Risiken gelegt. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Verhaltensweisen unterschiedlicher Nutzergruppen mit den Einflüssen auf eine Veränderung des Reisevolumens (Anzahl, Entfernung und Dauer der Reisen) und eine geänderte Reisegestaltung. (Wahl der Verkehrsmittel, Unterkünft, Aktivitäten). Im Ergebnis wurden elf relevante Kategorien der Digitalisierung identifiziert und in die folgenden drei Sphären verortet:

a) Data Connectivity – Erhebung und Verknüpfung von Daten sowie deren Verarbeitung;

b) Data Infrastructure – Datenkonnektivität und die Ausgabe der weiterverarbeiteten Daten in Form von digitalen Service-Anwendungen;

c) Data Ecosystem – Geschäftsgrundlage für derartige Anwendungen.

Die Digitalisierung als solche wird im Ergebnis der Abschätzung weder grundsätzlich positiv noch negativ bewertet. Aus der Bewertung von 50 identifizierten Wirkpfaden lässt sich jedoch im Hinblick auf Struktur und Inhalt unter anderem. die zentrale Ausage ableiten, dass insgesamt deutlich mehr positive (34) als negative (15) Wirkpfade identifiziert wurden. Dabei liegen die größten Nachhaltigkeitschancen in der Kategorie "Künstliche Intelligenz" und die größten Risiken in "Big Data Analytics".

Aktualisierungsdatum:
https://www.bmuv.de/FB2399

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.