Ocean Deal

Luftaufnahme Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Schutz der Weltmeere

Die deutsche G7-Präsidentschaft will sich dafür einsetzen, dass bis 2030 mindestens 30 Prozent der Weltmeere wirksam geschützt sind. Die G7 haben dabei eine besondere Verantwortung und sollten auch in ihren nationalen Gewässern diese Zielmarke schnellstmöglich erreichen.

Damit auch die internationalen Gewässer wirksam geschützt werden können, arbeitet die Staatengemeinschaft aktuell an einem VN-Abkommen, welches den Schutz der Artenvielfalt (Biodiversität) außerhalb von nationalen Hoheitsgebieten auf der Hohen See regeln soll. Dieses sogenannte BBNJ-Abkommen böte die Chance, universell akzeptierte Meeresschutzgebiete auf der Hohen See auszuweisen und bei Aktivitäten jenseits der Grenzen nationaler Hoheitsgewalt auch allgemein verbindliche Mindeststandards für Umweltverträglichkeitsprüfungen von geplanten Projekten (zum Beispiel Verlegung von Kabeln) zu setzen. Ziel der deutschen G7-Präsidentschaft ist es, die laufenden Verhandlungen zu unterstützen und auf einen zeitnahen und ambitionierten Abschluss der Verhandlungen zu drängen.

Der wirksame Schutz des Südpolarmeeres der Antarktis wäre ein hervorragendes Beispiel für Meeresschutzgebiete. Seit 2012 bemühen sich Deutschland und die EU im Rahmen der Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CCAMLR) ein Meeresschutzgebiet im antarktischen Weddellmeer einzurichten.

Neben dem Schutz der Weltmeere bedarf es aber auch der Wiederherstellung von Meer- und Küstenökosystemen (zum Beispiel Seegraswiesen oder Salzwiesen). Denn gesunde Meeresökosysteme sind ein zentraler Baustein für erfolgreichen Klimaschutz. Die Meere haben bisher etwa ein Drittel der menschgemachten CO2-Emissionen aufgenommen und circa 90 Prozent der zusätzlich entstandenen Hitze absorbiert. Während der G7-Präsidentschaft will Deutschland deshalb für den natürlichen Klimaschutz im Bereich von Küsten- und Meeresökosystemen werben und an globale Debatten im Rahmen der UNFCCC- und UNEA-Prozesse anschließen.

Nachhaltige Nutzung der Weltmeere

Trotz des dramatischen Zustands der Weltmeere nimmt der Druck durch weiterhin steigende menschliche Nutzung immer weiter zu. Zum Beispiel beim Thema Tiefseebergbau: Im Rahmen der G7 möchte Deutschland Unterstützung für höchstmögliche Umweltstandards in diesem Bereich gewinnen.

Auch die Vermeidung von Meeresverschmutzung, insbesondere durch Plastik, bleibt ein Schwerpunkt der G7-Zusammenarbeit. Dabei stehen die Verhandlungen für ein globales Abkommen gegen Plastik- und Meeresmüll im Vordergrund. Gemeinsam mit den G7 will Deutschland hier durch Handeln schon vor Abschluss der Verhandlungen vorangehen.

Die wichtigste wirtschaftliche Ressource der Weltmeere sind Fische. Leider werden die Weltmeere immer noch überfischt, und auch illegale Fischerei ("IUU–Fischerei") wird immer noch durch fehlende Kontrollen oder sogar staatliche Subventionen gefördert. Die G7 wollen sich gemeinsam dafür einsetzen, die illegale Fischerei endlich wirksam zu bekämpfen.

Informationen

Deutsche G7-Präsidentschaft 2022

"Fortschritt für eine gerechte Welt"

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.