BMU - 2005 - 664 Bewertung von Personalhandlungen bei der Brandentstehung, Branderkennung, und Brandbekämpfung in deutschen Kernkraftwerken

Schriftenreihe Reaktorsicherheit und Strahlenschutz

| Protokolle und Berichte | Strahlenschutz

Im Rahmen des BMU-Vorhabens SR 2369 "Weiterentwicklung der Bewertung manueller und technischer Brandschutzmaßnahmen in Kernkraftwerken" sollte im Arbeitspaket "Quantitative Bewertung der manuellen Brandbekämpfung" (siehe (BFS 00/) der menschliche Einflussfaktor zum einen bei der Entstehung eines Brandes, insbesondere aber bei der Branderkennung und –bekämpfung, genauer untersucht werden. Hierzu sollten unter anderem auch erste Erkenntnisse aus international in Kernkraftwerken aufgetretenen Brandereignissen mit in diese Studie einbezogen werden.
Als Datenbasis für diese Untersuchungen waren die in deutschen Kernkraftwerken aufgetretenen meldepflichtigen Brandereignisse vorgesehen. Ergänzend sollten Erkenntnisse aus zwar nicht meldepflichtigen, aber beispielsweise wegen des öffentlichen Interesses in den Medien bekannt gewordenen Bränden in deutschen kerntechnischen Einrichtungen berücksichtigt werden.

https://www.bmuv.de/DL1044

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.