Live
Livestream am Montag, dem 25.09. ab 10:00 Uhr: Eröffnung der Weltchemikalienkonferenz (ICCM5) (Englisch)
Online teilnehmen

Dialog KlimaAnpassung

Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

18. September bis 8. Oktober 2023

bunte Kreise
Dialog KlimaAnpassung - jetzt mitmachen!

Hintergrundinformation zur Nachhaltigkeit der EURO 2024

Olympiastadion im Berliner Olympiapark

Deutschland wird vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft der Männer (EURO 2024) sein. Der Deutsche Fußball-Bund e. V. (DFB) und die Union der europäischen Fußballverbände (UEFA) haben sich als Turnierausrichter zum Ziel gesetzt, dass die EURO 2024 das "bisher nachhaltigste Turnier" werden und als positives Beispiel für künftige Großveranstaltungen stehen soll.

Bild: 3 Kinder von hinten, die Arme umeinander gelegt. Text: 12 MOnate, bis Europa zu Besuch kommt. Wir freuen uns auf den Start der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland.

Mit der Botschaft "Heimspiel für Europa" startet die Bundesregierung ihre Dachkampagne zur EURO 2024.

Sportgroßveranstaltungen sind einmalige Erlebnisse für Sportlerinnen und Sportler sowie das Publikum. Sie begeistern und verbinden Millionen Menschen. Zugleich sind sie aber auch mit einer hohen Ressourcennutzung und damit einer Herausforderung für unsere Umwelt verbunden. Das BMUV engagiert sich für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen und eine nachhaltige EURO 2024. Deutschland kann damit zeigen, wie Sportgroßveranstaltungen konsequent umweltfreundlich, nachhaltig und transparent umgesetzt werden können.

Der Einsatz für eine nachhaltige Fußball-Europameisterschaft soll auch über das Turnier hinauswirken: Er soll Menschen in den Fußball- und Sportvereinen, in ihrem Alltag und anderen gesellschaftlichen Bereichen für nachhaltigeres Handeln motivieren. Das ist nicht nur gut für die Umwelt. Die Bevölkerung vor Ort kann auch langfristig von den Verbesserungen profitieren.

Auf dem Weg zu mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Kontext der EURO 2024 bietet das BMUV konkrete Unterstützung und Beratung für unterschiedliche Zielgruppen: die Veranstaltenden der EURO 2024, die Akteurinnen und Akteure in den zehn EURO 2024-Ausrichterstädten, bei Sportverbänden und im Breitensport, in Deutschland und international.

Die Aktivitäten des BMUV mit dem Fokus auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sind Teil der vielfältigen Maßnahmen der Bundesregierung zur EURO 2024. Das Bundesinnenministerium ist auf Bundesebene federführend für den Sport zuständig und koordiniert alle Aktivitäten der Bundesregierung.

Informationen

Nachhaltiger Sport

Gemeinsam für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit zur EURO 2024

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.