Verkehr

Verkehr

Mobilität hat einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Eine gut ausgebaute Infrastruktur sowie flexible, verlässliche und zunehmend miteinander verknüpfte Verkehrssysteme sind auch wichtige Voraussetzungen für eine funktionierende Wirtschaft. Ziel einer nachhaltigeren Verkehrspolitik ist daher, wachsende Mobilitätsbedürfnisse und Umwelt- und Gesundheitsanforderungen deutlich besser miteinander zu vereinbaren.

CO2-Preis

Anreiz für klimafreundliche Alternativen

CO2-Preis

Meldungen zum Thema Verkehr

Verkehr | 28.03.23

EU-Mitgliedstaaten machen Weg frei für emissionsfreie PKW ab 2035

Die in Brüssel von den EU-Mitgliedsstaaten beschlossene Neuregelung der CO2-Flottengrenzwerte ist ein großer Fortschritt für den europäischen Klimaschutz.
 
Europa | 13.02.23

Wichtiger Schritt für Markthochlauf von grünem Wasserstoff

Die Europäische Kommission hat einen sogenannten delegierten Rechtsakt vorgelegt, der die Kriterien für die Erzeugung von grünem Wasserstoff festlegt.
 
Europa | 27.10.22

Gründung der Simplon-Allianz bei Alpenkonferenz

Der Verkehr im Alpenraum soll bis spätestens 2050 klimaneutral ausgestaltet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich acht europäische Staaten zur "Simplon-Allianz" zusammengeschlossen.
 
Klimaschutz | 29.06.22

Für eine klimaneutrale europäische Wirtschaft

Eines der umfassendsten Klimaschutzpakete in der Geschichte der EU wurde in Luxemburg auf den Weg gebracht. Grundlage dafür ist das "Fit-for-55-Paket" der EU-Kommission.
 
Verkehr | 21.06.22

BMUV unterstützt Projekte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität

Projekte aus ganz Deutschland hatten in den zurückliegenden 10 Monaten konkrete Zukunftsvisionen für umweltfreundlichere Mobilität entwickelt.
 
Nachhaltigkeit | 25.04.22

Innovative Mobilitätsaktionen ausgezeichnet

Mit vielen Aktionen für mehr nachhaltige Mobilität haben sich Städte, Gemeinden und nichtkommunale Akteure für den Wettbewerb beworben.
 
Europa | 17.03.22

EU-Umweltrat: Deutschland unterstützt Verbrenner-Aus ab 2035

Deutschland unterstützt den Vorschlag der EU-Kommission, ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zuzulassen.
 
Förderung | 11.03.22

Weniger Feinstaub und CO2-Emissionen im Straßenverkehr

Um die Belastung durch Feinstaub und CO2-Emissionen im Straßenverkehr zu reduzieren, unterstützt das BMUV die GOTEC Group bei der Umstellung auf ein neues energie- und ressourceneffizientes Verfahren.
 

Aus der Mediathek

Aus der Mediathek

Verkehr | 19.04.23

Wirkungsgrad: Elektroautos liegen weit vorn

Elektroautos setzten 64% der Energie aus der ursprünglichen Quelle (erneuerbar) in Bewegung um. Brennstoffzellen-PKW nur 27%, Benziner nur 20%. Der Rest der Energie geht auf dem Weg von Quelle zu Rad verloren (Well-to-Wheel).
 
Verkehr | 30.03.23

Geschätzte CO2-Emissionsreduktionen für neue PKW

Der EU-Rat für Verkehr, Telekommunikation und Energie hat die Neuregelung der CO2-Flottengrenzwerte für Pkw verabschiedet. Die Treibhausgasemissionen von neuen Pkw sollen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 2021 sinken.
 
Europa | 16.03.23

Steffi Lemke beim EU-Umweltrat in Brüssel

Zum Auftakt des EU-Umweltrats in Brüssel äußert sich Steffi Lemke zur Industrieemissions-Richtlinie und zur Neuregelung der CO2-Flottengrenzwerte. Diskutiert werden wichtige Regelungen, die den Umweltschutz in Europa voranbringen.
 
Verkehr | 21.06.22

Übertragung der Veranstaltung "So gelingt die Mobilitätswende"

Akteurinnen und Akteure aus Kommunen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskutierten, wie aus guten Ideen und visionären Konzepten die nächsten Schritte einer erfolgreichen Mobilitätswende entwickeln können.
 
Verkehr | 21.06.22

Veranstaltung zum Wettbewerb Mobilitätswandel

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat drei Kommunen und zwei Forschungsinstitute im Rahmen des Wettbewerbs "#mobilwandel2035 – Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität" ausgezeichnet.
 
Verkehr | 18.06.19

Mobiler Wandel: Erneuerbare Energien

Ist das Elektroauto klimafreundlicher als ein Benziner oder Diesel? In diesem Video werden die Unterschiede beim Kohlenstoffdioxid-Ausstoß (CO2) verglichen.
 
Verkehr | 18.06.19

Mobiler Wandel: Lebensqualität

Dieses Video thematisiert die Auswirkungen von Autoabgasen auf unsere Lebensqualität und hinterfragt die Nachhaltigkeit von Elektroautos.
 
Verkehr | 18.06.19

Mobiler Wandel: Warum E-Mobilität

Ist die Elektromobilität wirklich eine nachhaltige Lösung für die Zukunft des Verkehrs? Dieses Video gibt anhand eines Beispielgesprächs von Buspassagieren Antworten.
 
Verkehr | 18.06.19

Mobiler Wandel: Rohstoffe

In diesem Video werden die Aspekte des Klimaschutzes von Elektroautos erörtert. Diese hängen von der Verfügbarkeit der Rohstoffe, dem heutigen und zukünftigen Rohstoffbedarf und von den Recyclingmöglichkeiten ab.
 

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Luft

Grenzwerte für Stickstoffdioxid

Wie und wann wurden die Grenzwerte beschlossen? Und wie kann man die Grenzwerte überprüfen und theoretisch ändern? Antworten auf Fragen zur Bewertung der Grenzwerte für Stickstoffdioxid finden Sie hier.

Verkehr

E10

Biokraftstoffe wie das im E10 enthaltene Bioethanol spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz und bei der Energieversorgung. Warum gibt es E10?