Lärm

Lärm

Lärm schränkt die Lebensqualität vieler Menschen erheblich ein. Hauptursachen sind Kraftfahrzeuge, Eisenbahnen, Flugzeuge, aber auch Industrie- und Gewerbeanlagen. Hohe Lärmbelastungen verursachen nicht nur Störungen und Belästigungen, sie können auch zu relevanten Gesundheitsrisiken vor allem für das Herz-Kreislauf-System führen. Lärm ist ein gesellschaftlich relevantes Problem. Die Lärmbelastung der Bevölkerung muss reduziert werden.

Meldungen zum Thema Lärm

Verkehr | 28.03.23

EU-Mitgliedstaaten machen Weg frei für emissionsfreie PKW ab 2035

Die in Brüssel von den EU-Mitgliedsstaaten beschlossene Neuregelung der CO2-Flottengrenzwerte ist ein großer Fortschritt für den europäischen Klimaschutz.
 
Lärm | 14.09.22

Bundeskabinett macht Weg frei für Public Viewing zur Fußball-WM 2022

Öffentliche Übertragungen der Fußball-Weltmeisterschaft der Herren können in diesem Jahr über die üblichen Ruhezeiten hinausgehen. Das hat das Bundeskabinett beschlossen.
 
Lärm | 04.08.21

Erleichterung der Ausrichtung von Fußballspielen am Abend

Will ein Bundesligaclub Spiele im Heimstadion bis nach 22 Uhr ausrichten, muss er die Besonderheit dieses Ereignisses künftig nicht mehr begründen.
 
Verkehr | 28.07.21

BMU fördert Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur in Konstanz

Die Stadt Konstanz möchte die Attraktivität des Radverkehrs im Sinne des Klimaschutzes weiter erhöhen, indem sie das bestehende Transportradmietsystem und die Radverkehrsinfrastruktur ausbaut.
 
Verkehr | 02.07.21

BMU fördert Elektrofahrzeuge für soziale Einrichtungen in Franken

Florian Pronold hat Förderurkunden des Flottenaustauschprogramms "Sozial & Mobil" an ambulante Dienste und regional tätige Beratungsstellen in Bad Königshofen und Bamberg überreicht.
 
Verkehr | 29.06.21

Förderung für Elektromobilität der Kölner Verkehrs-Betriebe

Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Verkehrsminister Hendrik Wüst haben sich am Betriebshof Nord der Kölner Verkehrs-Betriebe über das ÖPNV-Projekt "Smart City KVB" informiert.