Die Infografik zeigt die Vorgaben der Recycling-Quoten für Wertstoffe. Die Vorgaben sind in Jahre unterteilt, die Vorgaben von 2018, die Vorgaben ab 2019 und die Vorgaben ab 2022.
Die betrachteten Wertstoffe sind Kunststoffe, Eisenmetalle/Weißblech, Aluminium, Glas, Papier/Pappe/Karton und Verbunde beziehungsweise Getränkekartons.
Kunststoffe sollen ab 2022 ingesamt bei einer Recycling-Quote von 63 Prozent liegen; 2018 lag die Vorgabe bei unter 40 Prozent, ab 2019 unter 60 Prozent.
Eisenmetalle/Weißblech sollen ab 2022 bei einer Recycling-Quote von 90 Prozent liegen; 2018 lag die Vorgabe bei über 60 Prozent, ab 2019 unter 80 Prozent.
Aluminium soll ab 2022 bei einer Recycling-Quote von 90 Prozent liegen; 2018 lag die Vorgabe bei 60 Prozent, ab 2019 unter 80 Prozent.
Glas soll ab 2022 bei einer Recycling-Quote von 90 Prozent liegen; 2018 lag die Vorgabe bei unter 80 Prozent, ab 2019 unter 80 Prozent.
Papier/Pappe/Karton sollen ab 2022 bei einer Recycling-Quote von 90 Prozent liegen; 2018 lag die Vorgabe unter 80 Prozent, ab 2019 über 80 Prozent.
Verbunde beziehungsweise Getränkekartons sollen ab 2022 bei einer Recycling-Quote von 80 Prozent liegen; 2018 lag die Vorgabe unter 70 Prozent, an 2019 unter 80 Prozent.