BMU - 2005 - 667 Systematisches Auswahlverfahren für probabilistische Brandanalysen

- Schriftenreihe Reaktorsicherheit und Strahlenschutz -

| Protokolle und Berichte | Strahlenschutz

Eine PSA für das anlageninterne, übergreifende Ereignis Brand wird in mehreren Schritten durchgeführt. Erster Schritt ist dabei das Auswahlverfahren ("Screening"), das qualitativ oder quantitativ erfolgen kann oder auch mittels eines kombinierten qualitativen und quantitativen Verfahrens, wie es von der GRS in einem Forschungsvorhaben entwickelt wurde. Bei der Überarbeitung der Fachbände zum PSA-Leitfaden wurde zunehmend deutlich, dass das Auswahlverfahren der GRS insbesondere bei der systemtechnischen Auswahl einer stärkeren Automatisierung und Weiterentwicklung, bedarf, um den Einfluss von Expertenentscheidungen soweit wie möglich zu verringern. Dementsprechend erfolgte eine Weiterentwicklung des kombinierten Verfahrens.

https://www.bmuv.de/DL1046

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.