Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
1
bis
10
von
1340
05.01.2024 |
Webseite
Nachhaltige Arbeitswelt stärken: Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) – zentrale Ergebnisse
Prinzipien der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) verknüpfen und damit wesentliche Kompetenzen für ein nachhaltiges Handeln im Beruf und Alltag vermitteln. Hintergrund des BBNE-Programms Urheberinformationen zum Bild anzeigen Das Programm "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern.…
24.11.2022 |
Meldung
BMUV Community: "Nachhaltige Digitalisierung": Online-Shopping nachhaltig gedacht!
Die Community "Nachhaltige Digitalisierung" traf sich am 24. November 2022, um sich über das Thema: "Online-Shopping nachhaltig gedacht" virtuell gemeinsam auszutauschen. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Start Up-Szene, Wirtschaft und Industrie, Verwaltung, Kommunen, Forschung und…
05.09.2022 |
FKZ-Bericht
Dialogforum Nachhaltiger Sport 2020: Fachtagung zu Fragen der Förderung der Nachhaltigkeit des Sports
den Dialog zu Nachhaltigkeit in der Sportausübung fort. Rund 240 Expertinnen/Experten aus Politik und Verwaltung, Umwelt- und Naturschutz, Sportverbänden und -vereinen, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten die zentralen Handlungsfelder und Lösungsansätze zur Förderung von Nachhaltigkeit in der…
28.04.2022 |
FKZ-Bericht
Evaluierung der Bundeswettbewerbe Nachhaltige Tourismusdestinationen 2012/13 und 2016/17 zur Förderung und Weiterentwicklung nachhaltiger Destinationen in Deutschland
haben thematisiert die Ausrichtung touristischer Destinationen an der nachhaltigen Entwicklung und evaluiert die beiden Bundeswettbewerbe 2012/13 und 2016/17, mit denen besonders aktive Regionen für ihr Engagement im nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet wurden und ein Anreiz für die Stärkung des Inl…
19.12.2017 |
FKZ-Bericht
Nudge-Ansätze beim nachhaltigen Konsum: Ermittlung und Entwicklung von Maßnahmen zum "Anstoßen" nachhaltiger Konsummuster
Im vorliegenden Forschungsvorhaben wird das Potential von Nudges für den Bereich des nachhaltigen Konsums mit Schwerpunkt auf ökologischen Konsum untersucht. Nudges sind politische Instrumente und können als "Anstupser" verstanden werden, die auf psychologischen und verhaltensökonomischen…
27.11.2017 |
FKZ-Bericht
Bündelung der Kompetenzen im Bereich Nachhaltige Chemie: Konzeption und Errichtung eines internationalen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Chemie
Das Bundesumweltministerium hat zusammen mit dem Umweltbundesamt am 17. und 18. Mai 2017 das internationale Sustainable Chemistry Network (ISCnet) im Rahmen der Fachkonferenz „Mainstreaming Sustainabl ...
19.06.2015 |
FKZ-Bericht
Marktbeobachtung nachhaltiger Konsum: Entwicklung eines Instrumentes zur Langzeit-Erfassung von Marktanteilen, Trends und Treibern nachhaltigen Konsums
die Umsätze und Marktanteile von "grünen" Produkten kennen. Das Projekt "Marktbeobachtung nachhaltiger Konsum: Entwicklung eines Instrumentes zur Langzeit-Erfassung von Marktanteilen, Trends und Treibern nachhaltigen Konsums" hatte deshalb die Ermittlung von Umsätzen und Marktanteilen "grüner"…
14.07.2025 |
Veranstaltung
Hochrangiges Politisches Forum zu nachhaltiger Entwicklung 2025
des Hochrangigen Politischen Forums für nachhaltige Entwicklung (HLPF) findet vom 14. bis 23. Juli 2025 unter der Schirmherrschaft des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen (UN) in New York City statt. Es steht unter dem Motto "Förderung nachhaltiger, inklusiver, wissenschafts- und…
29.04.2025 |
Förderprojekt
Modelle gelebter Nachhaltigkeit
Ökodörfer sind gelebte, partizipatorisch entwickelte, dezentrale Modelle für eine nachhaltige Lebensweise und für die Erprobung und Entwicklung eines umweltschonenden Lebensstils. Durch die synergetische Wirkung von lokaler Kooperation und Partizipation auf den Ebenen Ökologie, Ökonomie,…