Umweltinnovationsprogramm

Umweltbundesamt
Das "Programm zur Förderung von Investitionen mit Demonstrationscharakter zur Verminderung von Umweltbelastungen – Pilotprojekte Inland", kurz: Umweltinnovationsprogramm (UIP), unterstützt Unternehmen bei innovativen großtechnischen Pilotvorhaben mit Umweltentlastungspotenzial: Projekte mit Vorbildcharakter, die so bisher nicht am Markt umgesetzt wurden. Sie zeigen auf, wie neue technologische Verfahren zum Schutz der Umwelt genutzt und kombiniert werden können.
Programmdaten
Antragsfrist
fortlaufend
Förderberechtigte
Privatpersonen, Kommune, Unternehmen
Zusätzliche Hinweise
Zweckverbände, Körperschaften öffentlichen Rechts
Ort/Region
Deutschland
Förderbereich
Klima und Energie, Forschung und Innovation, Umwelt- und Naturschutz
Fördergeber
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit (BMU)
Partner Fördergeber
Umweltbundesamt (UBA), Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Förderschwerpunkte
Förderung der erstmaligen, großtechnischen Umsetzung eines/r innovativen technologischen Verfahrens oder Verfahrenskombination mit Umweltentlastungspotenzial.
Ziele der Förderung
Mit der Förderung von Projekten im Inland soll beispielhaft gezeigt werden, wie Umweltbelastungen durch innovative technologische Verfahren oder neuartige Verfahrenskombinationen vermieden oder verringert sowie umweltverträgliche Produkte hergestellt und angewandt werden können.
Umweltinnovationsprogramm
Mit Mitteln des Umweltinnovationsprogramms fördert das Bundesumweltministerium Demonstrationsprojekte im Inland mit denen erstmalig in großtechnischem Umfang Minderungs-/Vermeidungspotenziale aufgezeigt werden und die auf ähnliche Anlagen anderer Anwender übertragen werden können. In der Regel werden solche Projekte durch einen Zinszuschuss zu einem Darlehen der KfW Mittelstandsbank gefördert. In begründeten Ausnahmefällen gewährt das Bundesumweltministerium auch einen Investitionszuschuss. Im Mittelpunkt der Förderung stehen zunehmend integrierte Umweltschutzmaßnahmen. Schwerpunkte sind dabei Maßnahmen zum Klimaschutz einschließlich Projekten zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Grundsätzlich förderfähig sind jedoch auch Maßnahmen in den Bereichen Wasser/Abwasser, Abfall, Luftreinhaltung und Lärmminderung.
Förderprogramme Dritter
Für die Finanzierung von Umweltschutzprojekten kommen neben dem Umweltinnovationsprogramm für Pilotprojekte im In- und Ausland auch Förderprogramme Dritter in Frage. Fördermittel stellen beispielsweise andere Bundesministerien, die KfW Bankengruppe, Länder und Kommunen sowie die Europäische Gemeinschaft zur Verfügung.