Live
Livestream am Mittwoch, dem 27.09. ab 10:00 Uhr: Dialogforum Nachhaltiger Sport 2023
Online teilnehmen

Dialog KlimaAnpassung

Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

18. September bis 8. Oktober 2023

bunte Kreise
Dialog KlimaAnpassung - jetzt mitmachen!

Livestreams des Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministeriums

Verfolgen Sie aktuelle Veranstaltungen des BMUV per Livestream mit. Durch die Übertragung der Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, die Vielfalt der Themen des Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministeriums in ihrer Bandbreite kennenzulernen. Einzelne Veranstaltungen bieten Ihnen auch Beteiligungs- und Abstimmungsmöglichkeiten an.

Aktuell

Livestream am Mittwoch, dem 27.09. ab 10:00 Uhr: Dialogforum Nachhaltiger Sport 2023

Wie klimaverträglich ist Video-Streaming?

Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt: Entscheidend für die Klimabilanz ist die Art der Datenübertragung.

Informationen dazu finden Sie hier: www.bmuv.de/PM9207  

Livestreams im Rückblick

Gesprächsrunde mit Steffi Lemke
Video Klimaanpassung | 22.09.23

Aufzeichnung: Gesprächsrunde zum Abschluss der Woche der Klimaanpassung

Das BMUV und das Zentrum KlimaAnpassung hielten eine Gesprächsrunde zum Ende der zweiten Woche der Klimaanpassung, um Beispiele und Herausforderungen der Klimaanpassung zu diskutieren.

Video Internationales | 14.09.23

Unternehmen & Verantwortung für die Umwelt: Die neuen OECD Leitsätze

Auf der Konferenz "Unternehmen & Verantwortung für die Umwelt: Die neuen OECD Leitsätze" diskutierten Unternehmen sowie weitere Expertinnen und Experten über die Aktualisierung des Umweltkapitels.

Christiane Rohleder und Sprecher des Zweiten virtuellen Berlin Forums
Video Chemikaliensicherheit | 05.09.23

Aufzeichnung des 2. Virtuellen Berlin Forums – Tag 2

Am zweiten Tag des Zweiten virtuellen Berlin Forums standen die Beiträge des Gesundheits- und Arbeitssektors zur nachhaltigen Chemikalien- und Abfallwirtschaft im Mittelpunkt des Dialogs.

Steffi Lemke hält die Eröffnungsrede beim 2. Berlin Forum on Chemicals and Sustainability
Video Chemikaliensicherheit | 04.09.23

Aufzeichnung des 2. Virtuellen Berlin Forums – Tag 1

Vor der 5. Weltchemikalienkonferenz in Bonn fand das 2. virtuelle Berlin Forum statt. Beiträge des Gesundheits-, Nahrungs- und Arbeitssektors zur nachhaltigen Chemikalien- und Abfallwirtschaft standen im Mittelpunkt des Dialogs.

Steffi Lemke
Video Binnengewässer | 06.06.23

Oderkonferenz 2023

Bundesumweltministerin Steffi Lemke setzt sich auf der Oderkonferenz des BMUV für eine Anpassung der Salzeinleitungen in Polen ein, um die Regeneration des Ökosystems entlang der Oder zu ermöglichen.

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Mathias Cormann, der Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und Bundesumweltministerin Steffi Lemke
Video Klimaanpassung | 08.05.23

Pressekonferenz zum OECD-Umweltprüfbericht

Mathias Cormann, Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), hat den OECD-Umweltprüfbericht an Steffi Lemke und Robert Habeck übergeben.

Video Europa | 24.10.22

Doorstep von Steffi Lemke und Jennifer Morgan beim EU-Umweltrat

Bundesumweltministerin Steffi Lemke nimmt am EU-Umweltrat in Luxemburg teil.

Steffi Lemke
Video Europa | 24.10.22

Statement von Steffi Lemke nach EU-Umweltrat

Bundesumweltministerin Steffi Lemke nahm am EU-Umweltrat in Luxemburg teil.

Video Klimaanpassung | 16.09.22

Tim Bendzko gratuliert den Preisträgern mit einem Song

Bei der Preisverleihung "Blauer Kompass" gratulierte der Sänger Tim Bendzko den Preisträgern mit seinem Song "Wer rettet die Welt für mich?".

Video Natürlicher Klimaschutz | 01.09.22

Naturverträgliche Energiewende - Fit für die Zukunft?

Am 1. September wurden bei der Diskussion "Naturverträgliche Energiewende - Fit für die Zukunft?" die Strategien des Naturschutzes und die Pläne für eine schnelle Energiewende beleuchtet.

Video Digitalisierung | 05.07.22

Aufzeichnung der CDR-Konferenz

Zentrales Thema der diesjährigen Veranstaltung der Corporate Digital Responsibility (CDR)-Initiative war die Gestaltung der nachhaltigen Transformation und des digitalen Wandels.

Video Verkehr | 21.06.22

Übertragung der Veranstaltung "So gelingt die Mobilitätswende"

Akteurinnen und Akteure aus Kommunen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskutierten, wie aus guten Ideen und visionären Konzepten die nächsten Schritte einer erfolgreichen Mobilitätswende entwickeln können.

Weitere Kanäle des BMUV

Weitere Links

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.