Wie fördert das BMU die Elektromobilität?
FAQDie Bundesregierung fördert nicht nur umfangreich die Anschaffung von Elektroautos und Ladeinfrastruktur, sondern auch die Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität. Um die Elektromobilität vor dem Hintergrund ihres gesamten Themenspektrums und unter Abdeckung einer vollständigen Wertschöpfungskette voranzubringen, legen die Ressorts BMWi, BMBF, BMVI und BMU jeweils eigene Förderprogramme auf. Das BMU fördert im Rahmen des Förderprogramms "Erneuerbar Mobil" Projekte zur Hebung des Potenzials der Elektromobilität im Bereich Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz. Schwerpunkte des BMU-Förderprogramms sind Feldversuche in ausgewählten Fahrzeugsegmenten und Anwendungsbereichen sowie Pilotversuche zu verkehrlichen und zu den Umwelt- und Klimawirkungen eines erhöhten Anteils automatisierter und autonomer Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus wird auch die Markteinführung mit ökologischen Standards unterstützt sowie Vorhaben zur Ressourcenverfügbarkeit und zum Recycling gefördert.
Darüber hinaus setzt das BMU seit dem Jahr 2020 das im Rahmen des Konjunkturpakets beschlossene Flottenaustauschprogramm "Sozial & Mobil" für Soziale Dienste zur Flottenumstellung auf Elektromobilität in diesem Bereich um.
Ferner fördert das BMU die Umstellung von Busflotten auf Elektromobilität im Rahmen der "Richtlinie zur Anschaffung von Elektrobussen im ÖPNV".
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen und aktuellen Förderaufrufen sind auf "Erneuerbar mobil" zu finden.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
Elektromobilität