Welche Rolle spielt Stadtnatur für eine integrierte Stadtentwicklung?

FAQ

Stadtnatur bietet multifunktionale Lösungen über den reinen Naturschutz hinaus. Sie er-bringt als urbane grüne Infrastruktur zahlreiche ökologische, aber auch soziale und ökonomische Leistungen, die es gilt, strategisch zu erschließen. Insofern schafft Stadtnatur nicht nur Raum für Artenvielfalt, sondern bietet multifunktionale Lösungen für unsere Städte, wie zum Beispiel grüne Erholungsräume oder grüne Bewegungsachsen durch die Stadt. Die Grün- und Freiraumentwicklung sollte deshalb noch stärker als bisher zu einem integralen Bestandteil der Stadtentwicklung werden.

Eine Herausforderung besteht darin, den Zielkonflikt zwischen "Nachverdichtung" und "Freiraumentwicklung" zu moderieren. Hierbei sind integrierte Sicht- und Handlungsweisen der beteiligten Akteurinnen und Akteure erforderlich, um die Erhaltung und Erlebbarkeit der biologischen Vielfalt in Städten und Kommunen zu verbessern.

Die Etablierung einer integrierten Stadtentwicklung ist Ziel der Gemeinschaftsinitiative von Bund, Ländern und Kommunen zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Die Initiative setzt die Inhalte der LEIPZIG CHARTA zur nachhaltigen europäischen Stadt seit 2007 in Deutschland um. Aufgabe einer integrierten Stadtentwicklung ist es in diesem Sinne, den aktuellen, zumeist komplexen und miteinander zusammenhängenden ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden fachübergreifend zu begegnen.

Integrierte Stadtentwicklungspolitik ist ein Prozess. In diesem Prozess findet die Koordinierung städtischer Aufgaben- und Politikfelder in räumlicher, sachlicher und zeitlicher Hinsicht statt. Stadtnatur stellt hierbei einen eigenen zu berücksichtigenden Belang dar. Beispiels-weise ist seit 2015 die Bedeutung städtischer Grün- und Freiräume für die Erhaltung der biologischen Vielfalt explizit in der Präambel der Verwaltungsvereinbarung zur Städtebauförderung, einem zentralen Instrument der Nationalen Stadtentwicklungspolitik, enthalten.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Hintergrundpapier zum Masterplan Stadtnatur

https://www.bmuv.de/FA1177

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.