Wann ist das neue Strahlenschutzgesetz in Kraft getreten?
FAQDas neue Strahlenschutzgesetz ist, zeitgleich mit konkretisierenden Regelungen der neuen Strahlenschutzverordnung, am 31. Dezember 2018 in Kraft getreten. Die Notfallschutzbestimmungen und die Vorschriften zur Überwachung der Umweltradioaktivität sind bereits seit dem 1. Oktober 2017 in Kraft. Die bisherige Strahlenschutzverordnung und auch die Röntgenverordnung sind am 31. Dezember 2018 außer Kraft getreten. Mit der ersten Novelle des StrlSchG im Jahr 2021 ist den bisherigen Vollzugserfahrungen der Länder mit dem neuen Recht sowie neueren technischen Entwicklungen in Bezug auf sog. Ultrakurzpulslaser Rechnung getragen worden. Ebenfalls in 2021 ist die Strahlenschutzverordnung um Regelungen ergänzt worden, die die Übermittlung von Informationen im Zusammenhang mit Radon-Messungen am Arbeitsplatz an das Bundesamt für Strahlenschutz zum Zweck der wissenschaftlichen Forschung vorsehen. Zwei kleinere Novellen aus dem Jahr 2020 haben die Strahlenschutzverordnung an vollzugsbedingte Erfahrungen angepasst.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
Strahlenschutzgesetz