Unter welchen Bedingungen werden die Gelder für den Waldumbau zur Verfügung gestellt?

FAQ

Bereits jetzt gibt es finanzielle Unterstützung für Waldbesitzende, wenn sie ihre Wälder aktiv umbauen wollen, beziehungsweise wenn sie nach der Schädigung ihrer Wälder durch Extremwetterereignisse deren Wiederaufbau einleiten wollen. Diese Förderung wird über die Länder durch die Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) mit der finanziellen Unterstützung des Bundes gewährt.

In den letzten Jahren wurde allerdings deutlich mehr Geld für die Wiederbewaldung nach Extremwetterereignissen beantragt und gewährt, als für den vorsorgenden Waldumbau. Dieses Verhältnis müssen wir umkehren, denn es ist ökonomisch nicht sinnvoll. Es sollte vielmehr Ziel sein, die Schäden durch einen frühzeitigen und an dem Ziel der Klimastabilität der Wälder ausgerichteten Waldumbau zu vermeiden. Denn: Vorsorge ist besser als Nachsorge.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
ANK – Waldökosysteme

Stand:

https://www.bmuv.de/FA1915

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.