Was ist das Klima-Schadenskataster der Bundesregierung?
FAQDas Klima-Schadenskataster ist eine zentrale Maßnahme des Aktionsplans Anpassung aus dem Zweiten Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie. Das Bundesumweltministerium lässt derzeit vom Umweltbundesamt eine praxisorientierte Methodik zur Erfassung der ökonomischen Wirkung von Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen erarbeiten. Langfristige Schäden und Schadenskosten durch den Klimawandel sollen künftig systematisch in einem so genannten Klima-Schadenskataster gebündelt werden. Dabei sollen sowohl versicherte Schäden und nicht-versicherte, monetäre sowie erweiterte Schäden (zum Beispiel Ökosystemleistungen) berücksichtigt werden. Parallel zur Entwicklung des Klima-Schadenskatasters werden wir uns zudem einen umfassenden Überblick verschaffen, welche Ausgaben der Bund heute für die Klimaanpassung vorsieht und welche zukünftig benötigt werden. Dadurch lassen sich künftige Schadenskosten besser abschätzen und dem nötigen Aufwand für Anpassungsmaßnahmen gegenüberstellen.