Warum fördert das BMU die Entwicklung von Oberleitungs-Lkw?
FAQDas Bundesumweltministerium fördert seit vielen Jahren die Weiterentwicklung der Oberleitungstechnologie zur Elektrifizierung des Schwerlastgüterverkehrs. Die Technologie ist deshalb interessant, weil elektrische Antriebe sehr effizient sind, aber noch unklar ist, ob bei schweren Lkw eine Batterie als Energiespeicher ausreicht. Der O-Lkw "tankt" ohne anhalten zu müssen an kurzen Teilstrecken Strom nach und kann dann trotz kleinerer Batterie elektrisch weiterfahren, zum Beispiel zur Anlieferung in der Stadt. Die Technologie ist also eigentlich eine Art komfortables Schnellladesystem. Sie wäre auch kombinierbar mit anderen Lade- und Betankungsmöglichkeiten, etwa reinen Batterie-Lkw oder einer Wasserstoff-Brennstoffzelle.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
E-Lkw: Klimafreundlicher Schwerlastverkehr