Live
Livestream am Montag, dem 25.09. ab 10:00 Uhr: Eröffnung der Weltchemikalienkonferenz (ICCM5) (Englisch)
Online teilnehmen

Dialog KlimaAnpassung

Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

18. September bis 8. Oktober 2023

bunte Kreise
Dialog KlimaAnpassung - jetzt mitmachen!

Chemikaliensicherheit

Chemikaliensicherheit

Täglich kommen wir mit Chemikalien in Berührung. In unserem Alltag begegnen wir ihnen zum Beispiel in Wasch- und Reinigungsmitteln, Farben und Lacken, Kunststoffgegenständen, Bekleidung, Kinderspielzeug, Kosmetika, Arzneimitteln, Verpackungen und Lebensmitteln. Auch die Medizin kommt ohne chemische Produkte nicht aus. Sie erleichtern uns das Leben – aber sie bergen auch Gefahren für die Gesundheit des Menschen und die Umwelt.
Wissenschaftler im Labor
  • Nachhaltige Chemie

    Nachhaltiges Chemikalienmanagement zum Schutz der Gesundheit und der Umwelt

  • Abkürzung von REACH: Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien

    REACH

    Ein System für die Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien

  • Viele Länderfahnen im Wind

    Internat. Chemikalienmanagement

    Prozess der VN für ein weltweit sicheres und nachhaltiges Chemikalienmanagement

Schwerpunkt

Reagenzgläser und chemische Elemente auf dunkelblauem Hintergrund

Weltchemikalienkonferenz (ICCM5)

mehr lesen

Meldungen zum Thema Chemikaliensicherheit

Illustration einer Netzwerkstruktur
Meldung Chemikaliensicherheit | 03.08.23

Christiane Rohleder zu PFAS-Beschränkungsvorschlag

Im Januar wurde das Beschränkungsdossier bei der Europäischen Chemikalienagentur ECHA eingereicht. Mit der Einreichung beginnt nun das formale REACH-Beschränkungsverfahren.

Zwei Personen mit großem Fördercheck
Pressemitteilung Förderung | 13.07.23

BMUV fördert die Verbesserung der Wasserqualität

Mit Mitteln in Höhe von rund 3,1 Millionen Euro fördert das BMUV eine neue Technik. Ziel des Pilotprojekts ist es, künftig bei der Herstellung von Siliconen etwa 90 Prozent der Nebenprodukte aus dem Abwasser zu entfernen

Steffi Lemke in der Nahaufnahme
Meldung Europa | 22.06.23

EU-Umweltrat zur Verordnung über die Wiederherstellung der Natur

Der EU-Umweltrat hat in Luxemburg seine Allgemeine Ausrichtung zur Verordnung über die Wiederherstellung der Natur beschlossen, auch bekannt als Nature Restoration Law.

Ein Nanoteilchen im Gewebe
Pressemitteilung Nanotechnologie | 22.06.23

Internationale Konferenz zum Abschluss des NanoDialogs

Wie können die Chancen von Nanomaterialien optimal genutzt und mögliche Risiken für Umwelt und Gesundheit minimiert werden? Diese Frage steht im Zentrum der internationalen Konferenz zum NanoDialog.

Himmel mit Schornstein einer Fabrik im Vordergrund
Pressemitteilung Chemikaliensicherheit | 16.05.23

UN erzielen Fortschritte beim Kampf gegen Umweltverschmutzung

Vom 1. bis 12. Mai haben in Genf die Vertragsstaatenkonferenzen der UN Übereinkommen von Basel, Rotterdam und Stockholm zum Umgang mit gefährlichen Chemikalien und Abfällen getagt.

Wissenschaftler im Labor
Meldung Chemikaliensicherheit | 29.03.23

Zentrales Vergiftungsregister soll eingerichtet werden

Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Chemikaliengesetzes beschlossen. Kern des Entwurfs ist, dass ein zentrales Vergiftungsregister beim Bundesinstitut für Risikobewertung eingerichtet wird.

Himmel mit Schornstein einer Fabrik im Vordergrund
Pressemitteilung Europa | 16.03.23

EU-Umweltrat beschließt mehr Schutz für Industrie- und Tierhaltung

Die EU-Umweltministerinnen und -minister beschließen strengere Umweltauflagen für Industrie-, Tierhaltungs- und Bergbaubetriebe. Deutschland unterstützt die Novelle der IED, die auf über 13.000 Anlagen angewendet wird.

Wasser fließt in eine Hand
Meldung Chemikaliensicherheit | 27.02.23

G7-Workshop zur Reduzierung von Bleivergiftungen

Die Veranstaltung im November 2022 besuchten Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt, die das Ziel hatten, die Bleiexposition in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu verringern.

Intelligente Instandhaltung: Mit Smartphone-App Einschätzungen zu Material-, Energie- und Treibhausgas-Einsparungen von Anlagen erhalten.
Meldung Ressourcen | 21.06.22

Mit Digitalisierung zur ressourceneffizienten Chemieanlage

Die chemische Industrie ist zwingend auf eine stetige Rohstoffversorgung angewiesen. Wie also auf immer knapper werdende Ressourcen reagieren?

Meldung Chemikaliensicherheit | 12.05.22

Statement von Christiane Rohleder zur High Level Segment Konferenz

Die Umweltstaatssekretärin nahm am High Level Segment der Konferenz teil.

Die Kamera ist halb unter Wasser. Man sieht den blauen See und das grüne Ufer.
Pressemitteilung Binnengewässer | 22.03.22

Schutz der natürlichen Gewässer vor Spurenstoffen

Die Rückstände von Chemikalien können schon in geringen Konzentrationen negative Auswirkungen auf Gewässer haben. Runde Tische zur Spurenstoffstrategie des Bundes präsentieren Maßnahmen zur Entlastung der Umwelt.

Bewässerung mit Rohrbrunnen (Grundwasserpumpe)
Meldung Chemikaliensicherheit | 11.10.21

Chemikalien in Gewässern reduzieren

Arzneimittel, Waschmittel, Pestizide: Chemikalien belasten unsere Gewässer. Die Spurenstoffstrategie des Bundes soll die Chemikalieneinträge in die Gewässer vermindern.

Themenbereiche

Themenportale

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.