Ihre Suche auf www.bmuv.de
Suche
Ergebnisse
1
bis
10
von
1349
15.05.2020 |
Förderprogramm
Beratungshilfeprogramm für den Umweltschutz in Mitteleuropa und Osteuropa sowie weiteren an die Europäische Union angrenzenden Staaten
Im Jahr 2000 startete das Bundesumweltministerium das Beratungshilfeprogramm für den Umweltschutz in Mitteleuropa und Osteuropa. Es soll den EU-Beitrittstaaten helfen, das europäische Umweltrecht zu übernehmen und umzusetzen. Zudem dient es dazu, in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion…
31.05.2024 |
Gesetze und Verordnungen
Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024
Die öffentlichen Übertragungen der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland können über die üblichen Ruhezeiten hinausgehen. Fußball-Fans können die Spiele auch am späten Abend und zu Beginn der Nacht im Freien auf Großleinwänden verfolgen. Das Bundeskabinett beschloss dazu…
10.04.2024 |
Gesetze und Verordnungen
Referentenentwurf einer Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024
sollen Vorschriften geschaffen werden, die die Durchführung von öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien ("Public-Viewing") über die Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024 im Gastgeberland Deutschland auch dann rechtskonform ermöglichen sollen, wenn die Fußballspiele bis in die Nachtstunden…
22.03.2024 |
Video
Einweihung des ersten Trinkbrunnens für die Fußball-Europameisterschaft 2024
In zwölf Wochen beginnt die Fußball-Europameisterschaft der Herren in Deutschland (EURO 2024). Für jedes der 51 EM-Spiele finanziert das Bundesumweltministerium einen öffentlichen Trinkbrunnen in Deutschland. ...
20.03.2024 |
Pressemitteilung
Public Viewing während der Fußball-Europameisterschaft 2024 auch spätabends möglich
hat das Bundeskabinett auf Initiative des Bundesumweltministeriums die "Public-Viewing-Verordnung" beschlossen. Damit können Spiele der Fußball-Europameisterschaft in diesem Sommer auch in den späteren Abendstunden im Freien öffentlich übertragen werden. So bekommen mit der Verordnung die Kommunen…
20.03.2024 |
FAQs
Welche weiteren Vorhaben des BMUV gibt es im Kontext der Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024?
Das BMUV engagiert sich als Teil der Bundesregierung für eine nachhaltige Umsetzung der in Deutschland stattfindenden Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024 (EURO 2024). Es unterstützt dabei die Veranstaltenden der EURO 2024 sowie die zehn Ausrichterstädte beratend. Zugleich finanziert das BMUV…
19.01.2024 |
Gesetze und Verordnungen
Entwurf zur Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußball-Europameisterschaft 2020
Hinweis: Die Fußball-Europameisterschaft wurde auf das Jahr 2021 verschoben. Die für 2020 geplante Verordnung wird nicht weiter verfolgt. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2020 wird es die Möglichkeit geben, die Spiele auf Großleinwänden auch am späten Abend und zu Beginn der Nacht unter freiem…
02.05.2023 |
Pressemitteilung
KochCup-Wettbewerb zur Fußball-Europameisterschaft 2024 gestartet
Begeisterung für Fußball mit dem Bewusstsein für moderne, sportgerechte Ernährung verbinden? Der Wettbewerb "KochCup – Dein nachhaltiges Rezept zur Europameisterschaft" setzt auf die Kreativität von Auszubildenden in Küchenberufen und ruft sie dazu auf, bis zum 31. Juli 2023 Rezepte für gesunde,…
11.10.2022 |
FKZ-Bericht
Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine "klimaneutrale" Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 (UEFA EURO 2024)
z, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) wurde eine Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine "klimaneutrale" Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 (UEFA EURO 2024) durch das Öko-Institut e. V. erstellt. Als übergeordnetes Ziel dieser hier vorliegenden Studie sind pra…