KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen

Förderung
Statistik und Daten

Mit der "Strategie Künstliche Intelligenz" verfolgt die Bundesregierung das Ziel, Deutschland und Europa zu einem führenden Standort für KI-Technologien zu machen. Gleichzeitig soll ein positives Innovationsklima entstehen, das die Digitalisierung für Mensch und Umwelt nutzt und Risiken beschränkt.

Das Bundesumweltministerium fördert im Rahmen der KI-Strategie der Bundesregierung Projekte, die Künstliche Intelligenz nutzen, um ökologische Herausforderungen zu bewältigen und beispielgebend für eine umwelt-, klima-, gesundheits- und naturgerechte Digitalisierung sind ("KI-Leuchttürme").

Im Rahmen der ersten Förderrunde der Initiative „KI-Leuchttürme" wurden bisher 36 Projekte mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von rund 46 Millionen Euro unterstützt.

Zweite Förderrunde im Herbst 2021 angelaufen

Die zweite Förderrunde setzt zwei Schwerpunkte: Unter dem Förderschwerpunkt 1 "KI-Innovationen für den Klimaschutz" unterstützt das BMUV Projekte, die durch KI-Anwendungen den Ausstoß von Treibhausgasemissionen in vielfältigen Einsatzgebieten mindern. Der zweite Schwerpunkt "Ressourceneffiziente KI" fördert gezielt Projekte, die speziell KI-Systeme selbst und ihre Infrastruktur energie- und ressourcenschonender machen.

Zuständige Projektträgerin für das Förderprogramm KI-Leuchttürme ist die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH.

Programmdaten

Antragsfrist

abgelaufen

Förderberechtigte

Verband, Vereinigung, Forschungseinrichtung, Kommune, Unternehmen, Bildungseinrichtung

Zusätzliche Hinweise

Gewünscht sind Verbundvorhaben aus mindestens zwei unterschiedlichen Gruppen.

Ort/Region

Deutschland

Förderbereich

Klima und Energie, Forschung und Innovation, Umwelt- und Naturschutz

Themenbereich

Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Förderung

Fördergeber

BMUV

Förderschwerpunkte

Die Förderinitiative KI-Leuchttürme richtet sich an Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die Beteiligung von Start-ups, KMU und Social Entrepreneuren ist ausdrücklich gewünscht. Die einzelnen Akteure können sich auch als assoziierte Partner einbringen. Um den Transfer der Forschung in die Praxis zur unterstützen, wird die Förderung insbesondere für transdisziplinäre Teams gewährt – also beispielsweise Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft/Organisationen oder Kommunen.

Im zweiten Förderaufruf gibt es zwei Förderschwerpunkte, auf die sich Projekte bewerben konnten:

Förderschwerpunkt 1: "KI-Innovationen für den Klimaschutz"

Gesucht wurden Projekte, die durch KI-Anwendungen den Ausstoß von Treibhausgasemissionen in vielfältigen Einsatzgebieten mindern.

Förderschwerpunkt 2: "Ressourceneffiziente KI"

Gesucht wurden Projekte, die KI-Systeme selbst und ihre Infrastruktur energie- und ressourcenschonender machen, unter anderem durch den Einsatz von KI (KI für Grüne IT).

Förderaufruf abgeschlossen

Weitere Informationen

https://www.bmuv.de/FG25

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.