Lebenslauf der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter

Geboren am 13. Oktober 1962 in Waldshut, Baden-Württemberg.
Beruflicher Werdegang
Seit Mai 2025 | Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit |
2021 bis 2025 | Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin des Innern und für Heimat |
Seit 2020 | stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg |
2018 bis 2021 | Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit |
2014 bis 2021 | Vorsitzende des Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) |
Seit März 2014 bis 2021 | Mitglied im Mittelstandsrat der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) |
2014 bis 2021 | Vorsitzende des Aufsichtsrates der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS mbH) |
2013 bis 2018 | Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit |
März bis Oktober 2010 | Unternehmensberaterin |
2008 bis 2009 | Leitung des Arbeitskreises "Nachhaltige Mobilität" im SPD-Parteivorstand |
Seit September 2007 | Mitglied im Landesvorstand der SPD Baden-Württemberg |
2005 bis 2009 und erneut ab 2010 | Mitglied des Deutschen Bundestages |
Seit 2004 | Mitglied des Kreistages Landkreis Waldshut |
1997 bis 2005 | Beratung und Kommunikation für Karin Rehbock-Zureich, MdB |
Seit 1994 | Mitglied der SPD |
1992 bis 1996 | Marketing-Assistentin |
Zeitraum | Werdegang |
Ausbildung
Zeitraum | Ausbildung |
1983 bis 1989 | Studium der Wirtschaftswissenschaften, Universitäten Freiburg und Zürich, Lizentiat der Wirtschaftswissenschaften, Diplom-Betriebswirtin |
1982 | Abitur am Hochrhein-Gymnasium, Waldshut |