Dialog KlimaAnpassung
Leben im Klimawandel gemeinsam meistern18. September bis 8. Oktober 2023

Ressortforschungsplan 2023

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) benötigt für die Umsetzung seiner politischen Ziele wissenschaftlich fundierte Entscheidungsgrundlagen und -hilfen. Dazu leistet die Ressortforschung des BMUV als Brücke zwischen Forschung und Bundespolitik einen wesentlichen Beitrag. Sie richtet sich an den Prioritäten und Zielsetzungen des Hauses aus.
Die Konkretisierung der einzelnen FuE-Vorhaben wird jährlich durch den Ressortforschungsplan (bis 2014 Umweltforschungsplan/UFOPLAN) vorgenommen.
Der Ressortforschungsplan 2023 kann heruntergeladen oder schriftlich beim Bundesumweltministerium (Referat G I 4, 11055 Berlin) angefordert werden.
Die jeweilige Vergabebehörde im Umweltbundesamt (UBA), Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) sowie in Einzelfällen das BMUV ist Ansprechpartner für Fragen, die sich auf die Forschungsvorhaben zum Ressortforschungsplan 2023 beziehen.
Umweltbundesamt (UBA),
Postfach 1406
06813 Dessau-Roßlau
Telefon: (0340) 2103 - 0
Fax: (0340) 2104-2285
oder
Bundesamt für Naturschutz (BfN),
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
Telefon: (0228) 8491 - 0
Fax: (0228) 8491 - 1019
oder
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS),
Postfach 10 01 49
38201 Salzgitter
Telefon: (030) 18333 - 0
Fax: (030) 18333 - 1885
oder
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
(Ehemals Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit [BfE])
10513 Berlin
Telefon: (030) 184321-0
Fax: (030) 184321-9005
Die Realisierung der geplanten Vorhaben erfolgt im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Die Aufnahme eines Vorhabens in den Ressortforschungsplan beziehungsweise seine Erwähnung in dieser Veröffentlichung bedeutet somit noch nicht, dass es auch im Laufe des Jahres zur Vergabe kommt.
Die Vergabe der Vorhaben erfolgt grundsätzlich im wettbewerblichen Verfahren. Dazu werden diese Projekte im Laufe des Jahres entweder öffentlich ausgeschrieben oder es wird ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Ausschreibungen des BMUV abonnieren
Die jeweiligen Vergabebehörden können bei Bedarf auch ein Interessenbekundungsverfahren durchführen, um zu ermitteln, ob Bewerber ein Eigeninteresse an Projekten haben. Die betreffenden Vorhaben werden gegebenenfalls auf den jeweiligen Internetseiten bekannt gegeben.
In Einzelfällen werden Vorhaben auch vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz selbst vergeben.
Bis März 2018 zählte auch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) zu den Vergabebehörden.
Übersicht der vergangenen Ressortforschungspläne (bis 2014 UFOPLAN)
Ressortforschungsplan 2018
HerunterladenRessortforschungsplan 2017
HerunterladenRessortforschungsplan 2016
HerunterladenRessortforschungsplan 2015
HerunterladenUFOPLAN 2014
HerunterladenUFOPLAN 2013
HerunterladenUFOPLAN 2012
HerunterladenUFOPLAN 2011
HerunterladenUFOPLAN 2010
Herunterladen