Deutschland wird wilder: 2,8 Prozent der Waldfläche Deutschlands sind aktuell für die natürliche Entwicklung gesichert.
Am 5. April 2019 veröffentlichten das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt die aktualisierte Bilanz zur natürlichen Waldentwicklung in Deutschland.
Und es zeigt sich: Deutschland kann das Ziel erreichen, 5 Prozent der Waldfläche Deutschlands für die natürliche Entwicklung zu sichern. Dieses ambitionierte Ziel hatte sich die Bundesregierung in der Nationalen Biodiversitätsstrategie (NBS) selbst gesetzt.

Der deutsche Wald wird wilder!
Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist zuversichtlich: "Laut aktueller Prognose werden wir nach 2020 4 Prozent wilde Wälder in Deutschland haben. Das ist ein toller Erfolg! Die Länder haben viel für die Umsetzung der Waldziele der NBS getan und der Bund hat weitere Flächen für das Nationale Naturerbe zur Verfügung gestellt. Die Umsetzung schreitet damit schneller voran, als wir bei der ersten Bilanz 2013 noch dachten. Ich bin sicher, wir können gemeinsam auch die Lücke bis 5 Prozent schließen."