https://www.bmuv.de/MD1776
Bildergalerie

Steffi Lemke übergibt Förderbescheid an Diakonie

Bildergalerie

Daten zum Foto

Bild 1 von 3
Datum: 10.01.2023
Medientyp: Bildergalerie
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Copyright:

BMUV/Sascha Hilgers

Bildgröße: 4599 x 3066 px
Auflösung: 300 dpi

Mit der Vergabe von Fördermitteln an die Diakonie Deutschland als einem Träger von sozialer Schuldnerberatung will das BMUV zugleich insgesamt das Gesamtkonzept der sozialen Schuldnerberatung in Deutschland stärken.

Links: Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke

Daten zum Foto

Bild 2 von 3
Datum: 10.01.2023
Medientyp: Bildergalerie
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Copyright:

BMUV/Sascha Hilgers

Bildgröße: 4164 x 2776 px
Auflösung: 300 dpi

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Anteils älterer Menschen in der Bevölkerung, einer wachsenden Zahl von Rentnerinnen und Rentner mit niedrigen (Grund)renten und den aktuellen Preisanstiegen bei Energie- und sonstigen Lebenshaltungskosten sollen mit Hilfe des Projektes schwere Schuldenverläufe abgemildert und verhindert werden.

Daten zum Foto

Bild 3 von 3
Datum: 10.01.2023
Medientyp: Bildergalerie
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Copyright:

BMUV/Sascha Hilgers

Bildgröße: 4680 x 3120 px
Auflösung: 300 dpi
  • Mit der Vergabe von Fördermitteln an die Diakonie Deutschland als einem Träger von sozialer Schuldnerberatung will das BMUV zugleich insgesamt das Gesamtkonzept der sozialen Schuldnerberatung in Deutschland stärken.

    Links: Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke

  • Vor dem Hintergrund des zunehmenden Anteils älterer Menschen in der Bevölkerung, einer wachsenden Zahl von Rentnerinnen und Rentner mit niedrigen (Grund)renten und den aktuellen Preisanstiegen bei Energie- und sonstigen Lebenshaltungskosten sollen mit Hilfe des Projektes schwere Schuldenverläufe abgemildert und verhindert werden.

Weitere Artikel zu diesem Thema

Verbraucherschutz | 10.01.23

Mehr Hilfe für überschuldete Seniorinnen und Senioren

Im Fokus steht dabei ein aufsuchender Ansatz, das heißt die Schuldnerberatung wird direkt vor Ort bei den Seniorinnen und Senioren erbracht.