https://www.bmuv.de/MD1631
Infografik

Kohlenstoffdioxid-Fußabdruck pro Kopf in Deutschland

Infografik

Daten zum Bild

Bild 1 von 2
Datum: 25.02.2022 Medientyp: Infografik
Copyright:

Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum

Bildgröße: 1400 x 940 px
Auflösung: 300 dpi

Daten zum Bild

Bild 2 von 2
Datum: 25.02.2022 Medientyp: Infografik
Copyright:

Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum

Bildgröße: 1400 x 940 px
Auflösung: 300 dpi
  • Der durchschnittliche CO₂e Fußabdruck pro Kopf liegt in Deutschland bei 10,8 Tonnen. 31 Prozent, also 3,4 Tonnen, sind auf den sonstigen Konsum zurückzuführen. 2,2 Tonnen beziehen sich auf das Wohnen, 5 Prozent auf Strom und 20 Prozent auf Mobilität. Zusätzlich ergeben sich 1,7 Tonnen pro Kopf aufgrund der Ernährung und 0,8 Tonnen durch die öffentliche Infrastruktur im Allgemeinen. Das Klimaziel legt einen Fußabdruck von unter einer Tonne CO₂e pro Kopf in Deutschland fest.

  • Mithilfe der Big Points ist es möglich, den Fußabdruck zu halbieren. Um 0,3 Tonnen CO₂e einzusparen ist es sinnvoll, einen Sparduschkopf zu benutzen. Mit einem Flugverzicht kann man 0,5 und mit der geringeren Nutzung des Autos eine Tonne sparen. Auch die Dämmung des Wohnraums trägt zu einer Verminderung von 0,5 Tonnen bei. Pflanzenbetonte Ernährung vermindert den Fußabdruck ebenfalls um eine halbe Tonne. Durch den Umstieg auf Ökostrom und einen bewussteren Konsum können insgesamt zweieinhalb Tonnen CO₂e eingespart werden.

Weitere Informationen