Die Infografik warnt vor unlauterem Influencer-Marketing, bei dem unwahre Werbeaussagen getätigt oder bezahlte Inhalte nicht gekennzeichnet werden:
Influencer-Marketing: Schon mal gehört?
Influencer-Marketing bezeichnet Werbung für ein Produkt, eine Veranstaltung oder eine politische Meinung durch eine bekannte Person auf Instagram, TikTok oder einer anderen Plattform. Beispiel: Ich habe für euch das neue Produkt X von der Firma X getestet und bin begeistert! Probiert es doch auch einmal aus!
Wann ist Influencer-Marketing problematisch? Wenn Werbeaussagen inhaltlich nicht wahr sind oder bezahlte Inhalte nicht als Werbung gekennzeichnet sind. Unwahrer Werbesatz als Beispiel: Durch diese Sonnencreme schützt du nicht nur deine Haut, sondern sie verjüngt dich auch noch.