Wieso sind Gebäude für den Naturschutz so wichtig?
FAQGebäude stellen auch Lebens- und Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen dar. Vor allem einzelne Vogel- und Fledermausarten sind in besonderer Weise vom Lebensraum Gebäude abhängig. So bevorzugen Mauersegler zum Beispiel Nisthöhen ab sechs Meter und freien Anflug. Die Nester bauen Mauersegler während der Sommermonate unter Dachvorsprüngen, Steinen oder Mauerlücken. Fledermäuse, wie etwa die Breitflügelfledermaus, benötigen eben-falls Spaltenräume, etwa in Dachböden, hinter Regenrinnen oder unter Attiken. Auch Insekten finden in den bebauten Strukturen unserer Städte wichtige Lebensräume.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
Hintergrundpapier zum Masterplan Stadtnatur