Wie sieht die Klimabilanz für E10 im Vergleich zum Super Benzin als fossiler Brennstoff konkret aus?
FAQUm die Klimagasemissionen im Verkehrsbereich zu mindern, muss man technisch vor allem an zwei Stellen ansetzen: Am Fahrzeug und bei den Kraftstoffen. Seit 2012 gibt es mit den CO2-Flottengrenzwerten in Europa ein Instrument, das die CO2-Emissionen aus Neufahrzeugen (durch Effizienz-Maßnahmen und Elektrifizierung) wirksam begrenzt. Die Nutzung von Biokraftstoff an Stelle von fossilem Kraftstoff kann zu einer signifikanten CO2-Minderung zwischen 60 Prozent und 90 Prozent führen, solange Rest- und Abfallstoffe eingesetzt werden. Im Idealfall könnte E10 mit 10 Prozent Biokraftstoffanteil also eine CO2-Minderung von 6 bis 9 Prozent bewirken. Der Einsatz von Nahrungs- und Futtermitteln zur Biokraftstoffproduktion kann hingegen aufgrund indirekter Effekte beim Anbau (Waldrodung und Trockenlegung von Mooren durch indirekte Landnutzungsänderungen) teilweise gegenüber fossilem Kraftstoff sogar zu höheren Klimagasemissionen führen. Der überwiegende Teil des eingesetzten Ethanols stammt derzeit aus Anbaubiomasse.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
E10