Wie bedeutsam ist der Schwerlastverkehr für den Klimaschutz?
FAQWeniger als 10 Prozent der Nutzfahrzeuge in Deutschland sind schwere Lkw mit 40 Tonnen Gewicht. Aber diese Flotte bringt rund 25 Prozent aller Fahrzeugkilometer und etwa 50 Prozent der Treibhausgasemissionen des Straßengüterverkehrs zusammen. Demnach kann viel fürs Klima getan werden, wenn wir die Emissionen einer sehr überschaubaren Anzahl von Fahrzeugen reduzieren. Transporte von der Straße auf die Schiene zu bringen, ist die beste Option für den Klimaschutz. Soweit aber Güterverkehr auf Straßen stattfindet, brauchen wir Alternativen, die gut für Klima und Umwelt sind. Für den Schwerlastverkehr sind E-Antriebe, Wasserstoff und Brennstoffzelle oder synthetische Kraftstoffe denkbare Optionen, sofern sie Strom aus erneuerbaren Energien nutzen.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
E-Lkw: Klimafreundlicher Schwerlastverkehr