Was muss zur Sicherstellung der Versorgung mit Trinkwasser getan werden?

FAQ

Wichtig ist unter anderem eine Anpassung an die veränderten Niederschlagsmuster: höhere Niederschläge im Winter, längere Trockenphasen im Sommer, mehr Starkregenereignisse. Dazu muss Wasser verstärkt in der Landschaft zurückgehalten, versickert oder zwischengespeichert werden.

Überdies benötigen wir eine verbesserte Prognosefähigkeit anhand von Datenüber die Entwicklung von Wasser-Mengen und der Verfügbarkeit von Wasser. Auf dieser Grundlage können regionale Wasserbedarfs- und Wasserversorgungskonzepte entwickelt werden, die eine Überbeanspruchung der Wasserressourcen und Konflikte zwischen verschiedenen Nutzungen vermeiden. So können zum Beispiel Versorgungsgebiete weiter vernetzt und, wenn unbedingt notwendig, auch Wasserfernversorgungen realisiert werden. Grundsätzlich wird angestrebt, eine ortsnahe Versorgung mit Wasser zu gewährleisten.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Nationale Wasserstrategie

Stand:

https://www.bundesumweltministerium.de/FA2048

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.