Was ist das "Nationale Naturerbe" und welche Bedeutung hat es für den Naturschutz in Deutschland?
FAQDas "Nationale Naturerbe" ist eine herausragende Initiative des Bundes, bei der bundeseigene Flächen unentgeltlich an die Länder, an Naturschutzorganisationen – sowie Stiftungen übertragen werden, die künftig für die Pflege und Entwicklung der Flächen zum Schutze der Natur verantwortlich sind. Auf einem Teil des Naturerbes übernimmt der Bund selbst die Naturschutzaufgaben. Bislang konnten so rund 156.000 Hektar Naturerbe-Flächen für die Natur gesichert werden.
Viele Flächen des Nationalen Naturerbes weisen eine außergewöhnlich hohe Arten- und Lebensraumvielfalt auf. Aufgrund der früheren besonderen Nutzung als militärisches Übungsgebiet oder der Lage in Naturschutzgebieten sind viele Naturerbe-Flächen wichtige Refugien für seltene Tier- und Pflanzenarten. Mit ihrer teilweise enormen Ausdehnung sowie dem Fehlen von Siedlungen und Verkehrswegen bieten die Gebiete die Chance, Natur- und Artenschutz großräumig und ohne Konflikte mit konkurrierenden (wirtschaftlichen) Nutzungen umzusetzen. Die Flächen des Nationalen Naturerbes sind vorrangig der Natur gewidmet.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
Über 30 Jahre Naturschutz im geeinten Deutschland
Stand: