Bestehen derzeit Gefahren für den Menschen oder Tiere und Pflanzen?

FAQ

Dafür gibt es noch keine ausreichenden Kenntnisse für Binnengewässer. Die Gefahren von Plastikmüll in den Meeren sind besser bekannt. Dort kommt es zu Verheddern oder auch Strangulieren von Meereslebewesen oder Seevögeln in Makroplastikteilen, nicht selten mit Todesfolge. Hinzu kommt eine hohe Belastung der Verdauungsorgane, insbesondere der Mägen dieser Lebewesen mit Mikroplastikpartikeln. Bezüglich Flüssen und Seen muss noch genauer untersucht werden, ob und welche Probleme Plastik verursacht. Ob damit mögliche Risiken für den Menschen verbunden sind, ist bisher weder für Binnen- noch für Meeresgewässer belastbar erforscht.

Wasserflöhe fressen z. B. kleine Plastikteilchen unter Laborbedingungen, aber machen sie das auch in ihrer natürlichen Umgebung? In einer österreichischen Studie an der Donau hat man im Darm von Fischen keine Plastikteilchen gefunden.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Plastik in Binnengewässern

https://www.bmuv.de/FA401

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.