Projektlaufzeit
09.2012 - 02.2017
Forschungskennzahl
3712 95 303
-
Schlussbericht herunterladen
Herunterladen PDF
Im Rahmen des durchgeführten Vorhabens wurde ein Set aus insgesamt 33 Themenpapieren erarbeitet, die eine strukturierte (Weiter-) Qualifizierung von Designerinnen und Designern in Bezug auf die eher umweltwissenschaftlichen Aspekte eines "ökologischen Designs" ermöglichen. Konkret enthält dieser Werkzeugkasten 33 Themenpapiere, die in fokussierter Form
- Grundlagen der Wirkzusammenhänge in verschiedenen Umweltbereichen erklären und Wissen über Art und Relevanz der Umweltwirkungen verschiedener Materialherstellungs- und Industrieprozesse aufbereiten
- Methoden zur vereinfachenden umweltseitigen Verbesserung mit Hilfe von Ökodesign-Prinzipien und zur umfassenderen, wissenschaftlichen Bewertung mit Hilfe einschlägiger Analyse und Bewertungsinstrumenten anbieten
- Praxis-Beispiele enthalten, die zum einen die Nutzung der Analyse- und Bewertungsmethoden nachvollziehbar machen und die zum anderen illustrieren, wie die Ökodesign-Prinzipien in reale Produkt- oder Systemgestaltungen überführt werden können.
Für dieses Materialset wurde der Titel "Ecodesign KIT" gewählt. Das Ecodesign KIT ist über eine eigenständige Internetseite für alle Interessierten frei zugänglich.