Was sind Naturerfahrungsräume?

FAQ

Städtische Naturerfahrungsräume sind großflächige, naturbelassene Freiräume ohne vor-gegebene Spielelemente für Kinder und Jugendliche. Sie geben ihnen die Möglichkeit, in ihrem direkten Umfeld Natur vorzufinden, um eigenständig Erfahrungen mit Pflanzen und Tieren sammeln zu können. Langjährige Untersuchungen zeigen, dass das freie Spielen in der Natur wichtig ist, um Körperbeherrschung, Kreativität, natürliche Risiko- und Sozialkompetenz zu erlernen.

Vor allem in den Großstädten gibt es nur noch wenige Orte, in denen Kinder frei, ohne Verbote, Richtlinien und ständige Beobachtung die Natur spielerisch entdecken können. Um diesem Missstand zu begegnen, wurde in den 1990er Jahren das Konzept der "Naturerfahrungsräume" entwickelt. Die Idee der Naturerfahrungsräume bietet eine große Chance, ein Mehr an Lebensqualität von Kindern und Stadtnaturschutz zu verbinden.

Mit einem Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben "Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin" des BfN wurde die systematische Einrichtung, Beobachtung und Auswertung von Naturerfahrungsräumen im großstädtischen Kontext in Angriff genommen.

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Hintergrundpapier zum Masterplan Stadtnatur

https://www.bmuv.de/FA1180

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.