Wie soll die Wirkung des ANK für Klimaschutz und biologische Vielfalt erfasst werden?
FAQDamit wir die Maßnahmen für den Natürlichen Klimaschutz effektiv gestalten und umsetzen können, müssen wir den Zustand und die Entwicklung unserer Ökosysteme gut kennen. Deshalb werden wir die vorhandenen Methoden zum Monitoring und zur Modellierung weiterentwickeln und dort, wo es nötig ist, ergänzen. Die Satellitenfernerkundung bietet mit neuen Sensoren großes Potential und auch von KI-basierten Auswerteverfahren erhoffen wir uns neue Erkenntnisse und effiziente Lösungen, um große Datenmengen zu verarbeiten.
Wichtig ist auch, die Daten, die an verschiedenen Stellen bereits erhoben werden, zusammenzuführen und möglichst breit nutzbar zu machen. Eine wichtige Herausforderung ist beispielsweise die Klimaschutzleistung unserer Wälder besser zu erfassen. Daher wird die Bundesregierung Intervalle und Form der Bundeswaldinventur überprüfen und ein digitales Waldmonitoring einführen. Um die Wirkung des ANK für den Schutz der biologischen Vielfalt zu ermitteln, werden wir die bestehenden Monitoringprogramme zur Biodiversität ausbauen und weiterentwickeln. Zudem müssen wir besser verstehen und bewertbar machen, wie sich der Zustand unserer Böden entwickelt. Deshalb werden wir ein Nationales Bodenmonitoringzentrum errichten.
Enthalten in Fragen und Antworten zu
ANK – Monitoring, Forschung, Beratung und Zusammenarbeit
Stand: